Politik

News am Morgen – Nachrichten vom 28. Juli 2025 – Politik | ABC-Z

Was heute wichtig ist

EU und USA schließen Zoll-Deal. Europa muss schmerzhafte Abgaben hinnehmen, um eine weitere Eskalation in den Wirtschaftsbeziehungen zu verhindern. US-Präsident Trump verkündet: Die EU akzeptiere einen Basiszoll von 15 Prozent, habe Investitionen in Höhe von 600 Milliarden Dollar zusätzlich in den USA angekündigt, werde Energierohstoffe im Wert von 750 Milliarden Dollar kaufen und haufenweise militärisches Gerät bestellen. In einzelnen Bereichen wollen beide Seiten ihre Einfuhrzölle auf null senken. Zum Artikel (SZ Plus)

Mehrere Tote nach Zugunglück in Oberschwaben Im Südosten. Baden-Württembergs entgleist ein Personenzug nahe Riedlingen. Unter den Toten sind der Lokführer und ein weiterer Bahn-Mitarbeiter. Etwa 50 Menschen werden verletzt, davon 25 schwer. Eine mögliche Ursache könnte ersten Ermittlungen zufolge ein Hangrutsch nach einem Unwetter gewesen sein. Zum Artikel

EXKLUSIV CSU wehrt sich gegen mehr staatlich bezahlte Abtreibungen. Während die SPD Schwangerschaftsabbrüche legalisieren will, ist es für Gesundheitsministerin Warken von der CDU lediglich denkbar, dass künftig mehr Frauen die Abtreibung bezahlt bekommen. Und auch dagegen gibt es in der CSU Widerstand. „Eine über die heutigen Regelungen hinausgehende Kostenübernahme durch die Krankenkassen halte ich persönlich für verfassungsrechtlich fragwürdig“, sagt der Bundestagsabgeordnete Pilsinger. Zum Artikel (SZ Plus)

Größere Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen. Seit Monaten sind wegen einer Blockade Israels kaum Hilfsgüter für die notleidende Bevölkerung angekommen. Nun fährt eine Kolonne von etwa 100 Lastwagen mit Gütern in das Küstengebiet. Zum Liveblog

Englands Fußballerinnen verteidigen EM-Titel. Im Finale gegen Spanien steht es nach der regulären Spielzeit 1:1, in der Verlängerung fallen keine Tore. Dann erzielt, wie schon 2022 gegen Deutschland, Chloe Kelly das entscheidende Tor, diesmal als letzte Schützin im Elfmeterschießen. Zum Artikel (SZ Plus)

Pogačar gewinnt die Tour de France, Lipowitz wird Dritter. Zum ersten Mal seit 19 Jahren kommt ein Radfahrer aus Deutschland unter die besten drei der Gesamtwertung. Der Ulmer Lipowitz bekommt zudem das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Der Slowene Pogačar holt auch noch das Bergtrikot. Die prestigeträchtige letzte Etappe in Paris gewinnt der Niederländer van Aert. Zum Artikel

Weitere wichtige Themen

Back to top button