News am Abend – Nachrichten vom 25. November 2025 – Politik | ABC-Z

Was heute wichtig war
Ukraine und USA nähern sich an – Washington-Reise von Selenskij noch diese Woche. Bei den Verhandlungen zwischen den USA und der Ukraine gibt es nach Darstellung des US-Präsidialamts nur noch „ein paar strittige Punkte“. US-Präsident Trump sei zuversichtlich, dass eine Einigung erzielt werden könne, sagt seine Sprecherin Leavitt. Auch der ukrainische Präsident Selenskij zeigt sich zuversichtlich. Zum Liveblog zum Krieg in der Ukraine
Grippewelle: Experten sind alarmiert. Die Grippesaison könnte in diesem Jahr besonders schwer verlaufen, befürchtet das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten. Die Zahl der Influenzadiagnosen steigt heuer auch viel früher an als üblich. Schuld ist ein verändertes Virus. Fachleute empfehlen, sich möglichst bald impfen zu lassen. Zum Artikel
Prozess im Fall Hanna Wörndl: Freispruch für Sebastian T. Drei Jahre lang war Sebastian T. vorgeworfen worden, die Medizinstudentin Hanna Wörndl ermordet zu haben. Nun spricht ihn das Landgericht Traunstein frei. Die Richterin entschuldigt sich bei dem Angeklagten für „großes Unrecht“ und spricht von „fatalen Fehlern“ in den Ermittlungen. Zum Artikel (SZ Plus)
Arbeitgeber stellen sich im Rentenstreit gegen Kanzler Merz. Arbeitgeberpräsident Dulger unterstützt die Gruppe junger Unionsabgeordneter, die das Rentenpaket ablehnen. Merz und die SPD-Vorsitzenden aber beharren auf ihren Plänen. Zum Artikel (SZ Plus)
Söder verteidigt Aus von Kinderstartgeld. In seiner Regierungserklärung im Bayerischen Landtag sagt der Ministerpräsident, der Ausbau der Betreuung habe hohe Priorität, doch wegen der gestiegenen Unterhaltskosten bestehe die Gefahr, dass Kita-Betreiber aufgeben müssten. Es brauche mehr Geld im System, das sollte jedoch ohne Schulden passieren. Also habe die Staatsregierung eine Priorität gesetzt. Zum Artikel





















