News am Abend – Nachrichten vom 13. August 2025 – Politik | ABC-Z

Alles zum Krieg in der Ukraine
Europäer nennen Kernforderungen für Alaska-Gipfel von Trump und Putin. Die Ukraine müsse bei Folgetreffen mit am Tisch sitzen, sagt Kanzler Merz in Anwesenheit von Präsident Selenskij. Am Anfang von Verhandlungen müsse ein Waffenstillstand stehen. Die sogenannte Kontaktlinie müsse der Ausgangspunkt bei territorialen Fragen sein. „Eine rechtliche Anerkennung russischer Besetzungen steht nicht zur Debatte.“ Nötig seien „robuste Sicherheitsgarantien“ und die Verteidigungsfähigkeit durch die ukrainischen Streitkräfte. Der US-Präsident teile die Positionen „weitgehend“. Zum Liveblog
Die Lage an der Front ist für die Ukraine schlecht wie lange nicht. Wenige Tage kurz vor dem Treffen zwischen Putin und Trump stehen die ukrainischen Streitkräfte unter großem Druck. Von Monat zu Monat gelingen Russland immer größere Gebietsgewinne im Osten der Ukraine. Was das für die Verhandlungen bedeutet und warum der Gipfel wohl die Folge einer Fehlinformation ist: Antworten auf die wichtigsten Fragen. Zum Artikel (SZ Plus)
Was heute wichtig war
Vollzeitarbeit mit Mindestlohn lohnt sich finanziell mehr als Bürgergeld. Angeblich steht man allein mit Sozialleistungen genauso gut da wie mit einem schlecht bezahlten Job. Eine Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts widerlegt dies jedoch für alle Haushaltsarten und in ganz Deutschland, auch wenn es regionale Unterschiede gebe. Zum Artikel
Menschen, die beruflich schlechter dastehen als ihre Eltern, wählen häufiger rechts. Eine Studie in mehreren Ländern zeigt, dass die Zustimmungswerte zu rechtspopulistischen Parteien nach einem starken sozialen Abstieg deutlich höher liegen als bei Menschen, die beruflich aufgestiegen sind. Menschen, die sozial abgestiegen seien, fühlten sich eher von der Politik im Stich gelassen und suchten deshalb stärker nach systemkritischen Alternativen. Zum Artikel
Israelische Armee stimmt für Besetzung von Gaza-Stadt. Vergangene Woche noch hat Armeechef Zamir offen gegen die Pläne von Regierungschef Netanjahu rebelliert. Nun genehmigt er die Eroberung der größten Stadt im Gazastreifen doch. Im Streit über das iranische Nuklearprogramm setzen Deutschland, Frankreich und Großbritannien dem Regime in Teheran ein Ultimatum bis Ende August zum Nachgeben. Zum Liveblog
Bis zu 40 Grad Celsius in Südeuropa – mehrere Tote. In Spanien, Italien und Griechenland herrschen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Bei Waldbränden sterben mehrere Menschen. Auch in den Städten warnen die Behörden vor extremer Hitze. An der Côte d’Azur heizt sich das Mittelmeer auf 26 Grad auf. Zum Artikel