„Neufahrn soll Stadt werden“, fordert die CSU-Kandidat Ozan Iyibas – Freising | ABC-Z

„Die Gemeinde Neufahrn soll Stadt werden“. Das ist der Vorschlag des CSU-Bürgermeisterkandidaten Ozan Iyibas, der sich dadurch eine stärkere Identität, eine höhere Attraktivität für Fachkräfte und Unternehmen sowie konkrete Vorteile wie einen leichteren Zugang zu Fördermitteln verspricht. „Die Stadterhebung wäre keine Symbolpolitik, sondern ein Schritt nach vorne“, sagte Iyibas bei einem Pressetermin am Dienstag. Der „menschliche Charakter der Gemeinde“ soll jedoch nicht verloren gehen.
Für den CSU-Gemeinderat erfüllt Neufahrn bereits mehrere Voraussetzungen, die für eine Stadterhebung sprechen würden. Um zur Stadt erhoben zu werden, muss eine Gemeinde in Bayern mindestens 15 000 Einwohner haben. Mit seinen 22 000 Einwohnern liegt Neufahrn deutlich darüber, sie ist die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises. Außerdem verfügt Neufahrn über ein funktionierendes Zentrum mit Marktplatz, Rathaus und unterschiedlichen Läden sowie über einen stabilen Gewerbestandort, weiterführende Schulen und eine gute Verkehrsanbindung, erklärt Iyibas.
Im Landkreis Freising gibt es derzeit nur zwei Gemeinden, die sich „Stadt“ nennen dürfen: Freising und Moosburg. Neufahrn wäre die dritte. Eine Stadterhebung ist aber nicht selbstverständlich, sondern der umfangreiche Antrag muss rechtlich vom Landratsamt und dann inhaltlich vom bayerischen Innenministerium geprüft werden. „Die Verleihung der Bezeichnung Stadt stellt für eine Gemeinde eine deutliche Heraushebung aus dem Kreis der Gemeinden dar“, argumentiert das Ministerium. Die antragstellende Kommune muss sich also von der Entwicklung vergleichbarer Gemeinden „deutlich positiv abheben“, so das Ministerium weiter.
In den letzten zehn Jahren wurde in Bayern nur der Gemeinde Haar bei München die Bezeichnung „Stadt“ verliehen. Die vorangegangenen Stadterhebungen der Gemeinden Puchheim und Olching fallen ins Jahr 2011. Aktuell liegen keine zu prüfenden Anträge vor, sagt das Ministerium auf Anfrage. Das Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern.
Um einen Antrag überhaupt stellen zu dürfen, ist ein Beschluss des Gemeinderates erforderlich. Ozan Iyibas sagt, dass er den Vorschlag dem Gemeinderat erst nach der Kommunalwahl im März stellen möchte – egal, ob er gewählt wird oder nicht. Er habe allerdings schon angefangen, an dem Antrag zu arbeiten.




















