Energiewende im Unterricht – Fürstenfeldbruck | ABC-Z

Energie erleben und verstehen: Das ist Inhalt und Ziel des Energie-Unterrichts von Umweltpädagogin Hermine Flamensbeck, den sie vor kurzem in den dritten Klassen der Kirchenschule Germering abgehalten hat. „Kinder müssen sehen, anfassen und selbst ausprobieren können, damit sie die Zusammenhänge verstehen“, erklärt Schulleiterin Susanne Stapel und lobt Flamensbeck. Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium seien vom Energie-Unterricht begeistert. Jede dritte und vierte Klasse an den Grundschulen in Germering erhalten im Jahr eine Doppelstunde.
Ermöglicht hat das Projekt die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Finanzielle Unterstützung erhält es durch den örtlichen Stromlieferanten Strom Germering. „Die Energiewende ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft“, sagt Vorstandsmitglied Tobias Lexhaller darüber, weshalb sich die Bürgerstiftung für diesen Unterricht einsetzt. „Wir möchten, dass Kinder begreifen, wie Energie entsteht, wofür wir sie in welchen Mengen benötigen und wie wir sie sparend verwenden können.“ Der Energie-Unterricht ist Teil der Initiative „Fossilfreier Landkreis“ der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck. In der Bürgerstiftung engagieren sich seit 26 Jahren über 350 Ehrenamtliche für Projekte in den Bereichen Kinder und Jugend, Senioren und Soziales, Kunst und Kultur, sowie Natur und Umwelt.