Wirtschaft

NeoTaste unter der Lupe: Geld sparen mit Gastro-Apps – lohnt sich das wirklich? | ABC-Z

Sogenannte Gastro-Apps versprechen beim Restaurant-Besuch Rabatte von bis zu 50 Prozent. Das Angebot des deutschen Startups NeoTaste funktioniert ein bisschen wie ein Gutscheinheft von früher. Es gibt beispielsweise zwei Hauptgerichte für den Preis von einem oder ein gratis Dessert. Allein in Köln werden 356 Deals angeboten. Aber wer die App nutzen will, muss zahlen: Das Abo kostet 6,99 Euro pro Monat. Bei einem Jahresabo werden 3,99 Euro monatlich abgebucht.

Restaurant-Inhaber Christoph Klein verdient an manchen Angeboten tatsächlich nichts. Er nutzt die Deals in den Gastro-Apps als Schaufenster, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. “Wir haben die Chance zu zeigen, was unser Service kann, was unser Essen kann”, verrät im Gespräch. “Wir haben tolle Vorspeisen zusätzlich zu dem Deal, tolle Nachspeisen und auch tolle Getränke. Das heißt, oftmals haben wir die Chance, auch den Umsatz dadurch vielleicht noch ein bisschen anzukurbeln.” Die Devise lautet: Lieber ein bisschen Umsatz als gar keinen.

Apps wie NeoTaste, The Fork oder Quandoo sollen den Gastronomen helfen, bekannter zu werden. “Restaurants haben Probleme, neue Kunden für sich zu gewinnen”, erklärt NeoTaste-Gründer Hendrik Sander im ntv-Podcast “Startup – jetzt ganz ehrlich” seine Strategie. “Sie sind keine Marketing-Spezialisten. Vor allem nicht online. Wir helfen ihnen, neue Kunden für den ersten Besuch zu gewinnen, indem Restaurants für den ersten Besuch ein spezielles Angebot zur Verfügung stellen können.”

Einen Haken haben die Angebote für Kunden aber doch. Wurde ein Deal eingelöst, tritt eine Art Sperrfrist in Kraft, bis er erneut gebucht werden kann. Schließlich wollen die Restaurants zahlende Kundschaft gewinnen. Abonnenten müssen die App also regelmäßig und in verschiedenen Restaurants nutzen, damit sie sich lohnt.

In diesem Sinne eignen sich The Fork, Quandoo als auch NeoTaste hevorragend dafür, neue Restaurants in der Umgebung zu entdecken. Wer dabei noch sparen möchte, findet bei NeoTaste das größte Angebot, muss aber ein Abo abschließen. Wer seltener Essen geht, findet auch bei The Fork gute Angebote. Quandoo eignet sich super zum Reservieren, zum Sparen am wenigsten.

Mit Hendrik Sander sprach Janna Linke. Das Gespräch wurde zur besseren Verständlichkei gekürzt und geglättet. Vollständig können Sie es im ntv-Podcast “Startup – jetzt ganz ehrlich” anhören.

Startup – Jetzt ganz ehrlich

Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast “Startup – Jetzt ganz ehrlich” wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick. Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt.

“Startup – jetzt ganz ehrlich” – der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

Back to top button