Nations League: Spanien steht nach 5:4-Sieg gegen Frankreich im Finale | ABC-Z

Die spanische Nationalmannschaft hat im Halbfinale der Nations League mit 5:4 (2:0) gegen Frankreich gewonnen. Das Team von Luis de la Fuente zieht damit in das Finale am Sonntag ein. Dort trifft es auf Portugal, das Deutschland zuvor mit 2:1 besiegt hat.
Frankreich unterlag trotz einer Aufholtorjagd in der zweiten Halbzeit. Noch in der 67. Minute stand es 5:1 für Spanien. Mehrere Treffer gegen Ende des Spiels reichten am Ende aber für Frankreich nicht.
“Es war ein tolles Spiel. Am Ende war es nochmal ein bisschen knapp,
aber wir haben es sehr gut gemacht”, sagte Lamine Yamal, der 17-jährige Fußballstar des spanischen Teams, der zwei Tore schoss. “Frankreich ist eine großartige Mannschaft. Sie lassen einen leiden, das
ist normal. Aber wir sind sehr glücklich über den Sieg”, sagte der
stolze Doppeltorschütze bei RTVE.
Fans pfiffen Spaniens Spieler aus
In Stuttgart fiel der Empfang für das spanische Team zunächst recht unfreundlich aus – zumindest der des spanischen Innenverteidigers Marc Cucurella. Der 26-Jährige hatte im Viertelfinale der Fußball-EM durch ein nicht geahndetes Handspiel für Aufmerksamkeit gesorgt. Bei jedem Ballkontakt Cucurellas pfiff ihn das Publikum gnadenlos aus.
Das Viertelfinale konnten sowohl Frankreich als auch Spanien nur durch einen Elfmeter für sich entscheiden. In Stuttgart traten beide Teams schon zu Beginn offensiv auf, mit schnellen Pässen suchten sie den direkten Weg zum gegnerischen Tor. Dann legte Spanien vor: Stürmer Nico Williams, für den sich derzeit auch der FC Bayern München interessiert, traf in der 22. Minute zum 1:0.
Drei Minuten baute Mikel Merino die Führung mit einem Flachschuss (25.) zu einem 2:0 aus. Kurz vor der Pause gelang Innenverteidiger Dean Huijsen beinahe noch das dritte Tor, sein Seitfallziehertreffer wurde aber wegen einer knappen Abseitssituation zurückgenommen.
Spanien legt nach
Nach der Halbzeit traten die Spanier unverändert stark auf. Wenige Minuten nach der Pause bescherte ein Foul durch Adrien Rabiot dem spanischen Team einen Elfmeter – eine Gelbe Karte kassierte der französische Mittelfeldspieler obendrauf. Der gefoulte Lamine Yamal trat selbst an und traf in der 54. zum 3:0.
Wieder konnte de la Fuentes Team in kürzester Zeit nachlegen. Nur zwei Minuten nach dem geglückten Elfmeter traf Pedri ins lange Eck. Spanien führte in der 55. Minute mit 4:0.
Spaniens Verteidiger Pedro Porro drängte sich ungeschickt an Kylian Mbappé vorbei, der ihn am Oberkörper festhielt. Diesmal gab es einen Elfmeter für die Franzosen. Der französische Kapitän verwandelte – und verkürzte in der 59. Minute auf 4:1. Nach ihrem ersten Treffer schien Frankreich in der ereignisreichen Partie wieder aufzudrehen.
Abpfiff verhindert Ausgleich
Auf ein 5:1 durch Spaniens Lamine Yamal (67.) folgten weitere französische Treffer. Rayan Cherki machte in der 79. Minute das zweite Tor für die Franzosen. Ein Eigentor durch Spaniens Daniel Vivian (84.) brachte Frankreich wieder auf Kurs.
In der vierten Minute der Nachspielzeit dann die große Sensation: Cherki traf für Frankreich zum 5:4. Der Ausgleich in letzter Minute war in greifbarer Nähe. Doch der Abpfiff besiegelte die Partie und Spanien konnte sich den Platz im Finale der Nations League noch sichern.
Deutschland und Frankreich spielen um Platz drei
Die Fans beider Mannschaften kamen bei diesem Match jedenfalls auf ihre Kosten. “Für die Zuschauer war es unterhaltsam, es war ein Offensivspektakel. Die
Franzosen haben immer weitergemacht. Das war ein unfassbar schöner
Fußballabend, vielen Dank an beide Mannschaften”, sagte Bastian Schweinsteiger, der das Spiel in der ARD kommentierte.
Frankreich wird im Spiel um den dritten Platz auf die deutsche Nationalmannschaft treffen. Die Partie wird ebenfalls am Sonntag stattfinden. Austragungsort ist erneut das Stadion des VfB Stuttgart. Wie die Franzosen mit ihrer bemerkenswerten Aufholjagd bewiesen, dürfte das nicht gerade ein einfaches Spiel für die DFB-Elf werden.