Nationalparks wegen Waldbränden teilweise evakuiert | ABC-Z

North Rim. Waldbrände in US-Nationalparks: Evakuierungen in Arizona und Colorado. Eindämmung erweist sich wegen hoher Temperaturen als schwierig.
Die Landschaft des Grand Canyon im US-Bundesstaates Arizona ist einmalig – doch ein Feuer bedroht nun Abenteurer. Ein Teil des Nationalparks ist wegen des nahegelegenen Brandes evakuiert worden. Besucher können den Bereich North Rim nicht betreten, wie der Park auf seiner Webseite mitteilte.
Auch interessant
Im ebenfalls im Westen der USA gelegenen Nationalpark Black Canyon of the Gunnison in Colorado wurden ebenso Besucher evakuiert. Es gab Waldbrände an mehreren Rändern des Parkgebiets, die etwa 6,5 Quadratkilometer zerstört hatten. Blitzschlag habe die Feuer ausgelöst, nachem ein Gewitter über das Gebiet gezogen war, hieß es auf der Parkwebseite. Von Behördenseite gab es die Warnung, bei sehr starkem Rauch in der Gegend zu Hause zu bleiben.
Feuer am Grand Canyon: Hohe Temperaturen begünstigen Ausbreitung
Das Feuer im Gebiet um den Grand Canyon brannte am Freitag auf einer Fläche von 3,9 Quadratkilometern, ohne dass es eingegrenzt werden konnte, wie das US-Magazin „The Independent“ berichtet. Hohe Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit, böiger Wind und trockene Vegetation begünstigen die Ausbreitung des Feuers, hieß es vonseiten des Parks. Das Wetter blieb auch am Freitag besorgniserregend.
Auch interessant

Der Grand Canyon Nationalpark hatte am Dienstag außerdem ein Unglück zu verkünden. Ein 67-jähriger Wanderer aus Alvarado, Texas, war bei einer 24 Kilometer langen Tour gestorben. Die Behörden hatten kurz vor 12 Uhr am Dienstagmittag einen Anruf bekommen, dass der Mann bewusstlos auf dem South Kaibab Trail aufgefunden worden sei.
67-jähriger Texaner stirbt bei Wanderung im Nationalpark
Dort war im vergangenen Juli bereits ein anderer Mann aus Texas beim Versuch, die Phantom Ranch zu erreichen, ums Leben gekommen. Der Nationalpark warnte vor den hohen Temperaturen, die zu dieser Jahreszeit auf bestimmten Wanderrouten im Park entstehen können.
Ein FUNKE Liebe
Alle zwei Wochen sonntags: Antworten auf Beziehungsfragen – ehrlich, nah und alltagstauglich.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
„Im Sommer können die Temperaturen auf exponierten Abschnitten des Weges im Schatten 49 °C (120 °F) übersteigen, was für Wanderer äußerst gefährliche Bedingungen schafft“, hieß es in der Erklärung der Parkverwaltung zum Todesfall.
dpa/jle