Nasenspray gegen Corona: Studie zeigt Schutzwirkung auch gegen andere Erreger – Gesundheit |ABC-Z

Zu Beginn der Erkältungssaison berichten Wissenschaftler von einem einfach anzuwendenden Nasenspray gegen Sars-CoV-2 und andere Erreger. Die üblichen Schutzmaßnahmen ersetzt das Medikament aber nicht.
Für die nächste Infektsaison wäre es doch eine feine Sache: Einfach ein Spray in die Nase geben und die heranschwirrenden Viren und Bakterien hätten keine Chance mehr. Ob eingekeilt zwischen schniefenden Menschen in Bussen und Bahnen oder während des größten Austausch von Aerosolpartikeln der Welt, dem Oktoberfest – der Schutz vor Ansteckung bliebe stabil. Auf den ersten Blick könnte diese Vision durch die Arbeit von Ärzten und Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes endlich Wirklichkeit werden. Die Forscher aus Saarbrücken zeigen in einer klinischen Studie schließlich, dass ein antiallergisches Nasenspray mit dem Wirkstoff Azelastin das Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel verringert.