Cannelloni mit Mangold-Ricotta-Füllung | NDR.de – Ratgeber – Kochen | ABC-Z

Zutaten für die Tomatensoße:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Dosentomaten grob zerteilen und hinzufügen. Mit Balsamico, Salz, Pfeffer, Oregano und etwas Zucker würzen. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss Basilikum in Stücke zupfen und unterrühren. Die Soße grob pürieren.
Zutaten für die Füllung:
Mangold säubern, Stiele klein würfeln, Blätter grob hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch farblos darin anschwitzen, Brühe und Mangoldstiele hinzufügen. Bei kleiner Hitze 5 Minuten dünsten. Dann die Blätter dazugeben und weitere 5 Minuten dünsten.
Das Gemüse in ein Sieb geben, abkühlen und abtropfen lassen. Gegebenenfalls die Feuchtigkeit mit den Händen etwas ausdrücken. Den Mangold nochmals grob hacken, den Käse reiben. Beides mit Ricotta und Ei in eine Schüssel geben und vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Cannelloni füllen und garen:
Mangold-Ricotta-Masse in einen Spritzbeutel geben und die Cannelloni-Röhrchen damit füllen. Alternativ kann man dafür auch einen langstieligen Löffel verwenden. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen. Tomatensoße auf dem Boden verteilen. Gefüllte Cannelloni dicht nebeneinander in die Form legen und die restliche Tomatensoße darüber geben.
Käse in Scheiben schneiden oder reiben und auf die Cannelloni legen oder darüber streuen. 40-45 Minuten im Ofen backen. Falls der Käse früh bräunt, nach etwa 20-25 Minuten mit Alufolie abdecken. Zum Schluss den Grill anstellen und die Cannelloni goldgelb überbacken. In Stücke teilen und servieren.
Die Mengen sind großzügig berechnet. Als Vorspeise reichen die Angaben auch für 6 Personen.
Weitere Informationen
