Nachrichtenpodcast: Wie Trumps Gesetzespaket die soziale Ungleichheit verschärft | ABC-Z

US-Präsident Donald Trump plant, sein Gesetzespaket “Big Beautiful Bill” (BBB) am Unabhängigkeitstag der USA zu unterzeichnen. Das fast 900 Seiten lange Papier sieht Steuersenkungen vor. Profitieren könnten vor allem Unternehmen und Wohlhabende. Finanziert werden soll das unter anderem durch Kürzungen bei Sozialprogrammen wie Medicaid und Lebensmittelhilfen. Dadurch könnten bis zu zwölf Millionen Amerikaner ihre Krankenversicherung verlieren. Tesla-Chef Elon Musk kritisiert das Vorhaben, da es Förderungen für E-Mobilität streicht und fossile Energien bevorzugt. Trotz parteiinterner Konflikte wurde das Gesetz bereits im Senat verabschiedet. Heike Buchter ist Finanzkorrespondentin für DIE ZEIT in New York. Im Podcast ordnet sie ein, welche Auswirkungen der Entwurf hat und welche Absichten Donald Trump damit verfolgt.
Die neue Bundesregierung aus Union und SPD verändert den Kurs der Umwelt- und Klimapolitik deutlich. Maßnahmen wie die geplante Gasförderung vor Borkum, die Senkung des Gaspreises oder der Verzicht auf eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer stoßen auf Kritik. Auch Umweltauflagen für Landwirtschaft und Bauvorhaben werden gelockert. Trotz Hitzeperioden und spürbaren Klimafolgen gibt der Koalitionsvertrag keine Antwort auf die Frage, wie eine schwarz-rote Umweltpolitik aussehen könnte, sagt Petra Pinzler, Korrespondentin der Hauptstadtredaktion der ZEIT. Sie analysiert im Podcast, was das für langfristige Probleme für Natur und Gesellschaft mit sich bringen könnte.
Und sonst so? Rentner baut Schwimmbad
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Celine Yasemin Rolle
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.