Bezirke

Montag/ Dienstag – Terminkalender – Freising | ABC-Z

Café Miteinander. Ein Angebot der Caritas zur Entlastung pflegender Angehöriger und zur Aktivierung von Menschen mit Demenz. Die Betreuungsgruppe wird von einer kompetenten Fachkraft geleitet. Die Kosten von 21 Euro können eventuell erstattet werden. Informationen und Anmeldung unter 08161/53879-24 oder edith.wesel@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr.

Frauen im Dialog. Offener internationaler Frauentreff mit Deutschkurs und 14-tägig Programmvormittag. Kinder können mitgebracht werden. Programm unter www.freising-evangelisch.de/Frauen im Dialog. Aktuelle Informationen gibt es bei Uta Bomme, 08168/671 und Birgitta Sutor, 0178/2082794. Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 10; Montag, 9 bis 11 Uhr.

Friedensgebet. Jede Religion und Nationalität ist willkommen. Christi-Himmelfahrts-Kirche, Saarstraße 2; Montag, 19 Uhr.

Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen. Für Kinder von drei bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Dienstag, 15.30 bis 16 Uhr.

Geselliger Singkreis für Senioren: „Musik liegt in der Luft“. Gesungen werden Volkslieder, Wanderlieder und alles, was Spaß macht. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Caritas-Zentrum, Gruppenraum Erdgeschoss, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Info-Abende für werdende Eltern. Ärztinnen und Ärzten sowie Hebammen informieren rund um das Thema Geburt und Aufenthalt auf der Wochenbettstation. Anschließend Führung durch die Kreißsäle. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung nicht nötig. Klinikum Freising, Hörsaal im Untergeschoss, Alois-Steinecker-Straße 18; Montag, 18.15 bis 19.15 Uhr.

Offene Mitmachstunden für musikalische Grundfächer von 19. bis 23. Mai beim Musikverein 3klang. Für Kinder von einem bis acht Jahren. Nähere Informationen zum Programm: 08161/532878, www.3klang-musik.de. Sainerhaus, Obere Domberggasse 15.

Online-Veranstaltung „Die Krisen der liberalen Demokratie und ihre möglichen Überwindungen“ am 27. Mai von 19 bis 20.30 Uhr. Veranstalter: Domberg-Akademie in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde. Referent: Stefan Gosepath, renommierter politischer Philosoph und Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Freien Universität Berlin. Nähere Informationen und Anmeldung: www.domberg-akademie.

Philosophische Gesprächsrunde. Das Thema in dieser Runde lautet: „Philosophien des Feierns – Ritual und Rausch“. Ein Abend zum Zuhören, Mitdenken und Mitdiskutieren. Interessierte sind willkommen. Moderiert von „Sapere audio!“. Eintritt frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Dienstag, 19.30 Uhr.

Philosophische Runde für Kinder am Mittwoch, 21. Mai, von 16 bis 17 Uhr. Nachdenken, reden, kreativ werden. Für Kinder von fünf bis acht Jahren. Veranstaltet von der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit der Fachakademie für Sozialpädagogik. Kostenlos. Anmeldung: filosofa@web.de. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.

Spielbus der Stadtjugendpflege. Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Täglich von 15 bis 18 Uhr. Wer mag, kann von 14.30 Uhr an beim Aufbau mithelfen. Nähere Informationen: www.juz-spielbus.de. Spielplatz in Lerchenfeld, Finkenstraße.

Sprechstunde des Kreisseniorenbeirats. Beate Drobniak, die Vorsitzende des Kreisseniorenbeirats, gibt Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihre Anliegen und Fragen zu besprechen. Ohne Anmeldung. Jeden ersten und dritten Montag im Monat von 13 bis 17 Uhr in Raum 564 im ersten Stock des Neubaus des Landratsamts Freising. Landratsamt, Raum 524, 1. Stock, Neubau, Landshuter Straße 31; Montag, 13 bis 17 Uhr.

Stammtisch der CSU und der Frauen-Union Freising. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Freisinger Augustiner, Obere Hauptstraße 24; Dienstag, 19 Uhr.

Treffen der Agenda-Gruppe „Biostadt Freising“. Auf dem Programm steht die Planung von Veranstaltungen. Interessierte sind willkommen. Asamgebäude, Dialograum dASAMa, Marienplatz 7; Dienstag, 19 Uhr.

Vorstellung des Pfarrer-Nikolaus-Reichl-Werks. Der gemeinnützige Verein betreibt Umweltschutz durch das Sammeln und Aufwerten des Rohstoffs Papier. Der Verkaufserlös der hochwertigen Ware ermöglicht es, etliche Hilfsprojekte pro Jahr zu unterstützen. Hintergründe und Informationen, Rückblick auf 20 Jahre Vereinstätigkeit sowie ein Ausblick in die Zukunft bietet der Vortrag. Der Eintritt ist frei. Pfarrheim St. Lantpert, Kepserstraße 26; Dienstag, 19 Uhr.

Wanderung des Kneipp-Vereins. Gemütliche zweistündige Wanderung durch und um Freising. Auch Gäste sind willkommen. Entfällt bei sehr widrigen Wetterverhältnissen. Informationen bei Ludwig Holzer 08161/85070. Treffpunkt beim Kriegerdenkmal, Obere Hauptstraße/Ecke Bahnhofstraße; Montag, 9 Uhr.

Woche der offenen Tür an der Musikschule. Die Musikschule öffnet von Montag, 19. Mai, bis Freitag, 23. Mai, ihre Türen. Interessierte Kinder, Jugendliche und deren Eltern können die ganze Woche täglich von 14 bis 18 Uhr beim Musik- und Ballettunterricht zuschauen, zuhören und sich über das Angebot informieren. Ein Zeitplan findet sich unter https://musikschule.freising.de. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Musikschule, Kölblstraße 2.

Au

Jugendversammlung. Es werden die Ergebnisse der Jugendumfrage mit anschließender Diskussion mit Bürgermeister und Markträten bekanntgegeben. Gasthaus Rosenwirt, Obere Hauptstraße 24; Montag, 19 Uhr.

Lesung für Kinder zum Thema „Demokratie“. Mit der Auer Jugendreferentin Tanja Rieder. Im Rahmen des Kindervorlese-Clubs Auer Bücherwürmer. Kamishibai-Lesung für Kinder ab dem Vorschulalter. Kleinere Kinder in Begleitung. Gemeindebücherei, Obere Hauptstraße 42; Dienstag, 15 Uhr.

Marzling

Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Montag, Dienstag, 9 bis 12 Uhr.

Mauern

Vortrag aus der Reihe „Freisinger Finale“ am Mittwoch, 21. Mai, um 16 Uhr. Thema: „Das Palliativnetzwerk im Landkreis Freising stellt sich vor“. Die Referentinnen und Referenten kommen vom HPVN, der Palliativstation am Klinikum Freising, der SAPV, dem Sophienhospiz und der Hospizgruppe Freising. Die Teilnahme ist kostenfrei, ein kleiner Unkostenbeitrag ist willkommen. Anmeldung im Hospizbüro: 08161/532525, info@hopsizgruppe-freising.de. Rathaus, Schlossplatz 2.

Moosburg

Frühlingsfest. Bis 21. Mai. Das Programm findet sich unter https://meinmoosburg.de. Viehmarktplatz, Landshuter Straße.

Radtour „Quer durch die Holledau“ am 25. Mai. Nähere Informationen auf der Homepage des RSV Moosburg unter www.rsv-moosburg.de. Start und Ziel: Injoy Fitnessstudio, Bahnhofstraße 50.

Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.

Stationäre Energieberatung durch die Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale Bayern jeden dritten Dienstag im Monat. Terminvereinbarung: 08761/684-54. Volkshochschule, Stadtplatz 2; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.

Neufahrn

Brotzeitturnier der Stockschützen. Jeder kann teilnehmen. Vorkenntnisse sind erforderlich. Im Startgeld von 7 Euro ist eine Brotzeit enthalten. Meldung um 18.30 Uhr, Anschuss um 19 Uhr. Interessierte sind willkommen. Stockbahnen, Käthe-Winkelmann-Platz 7; Dienstag, 18.30 Uhr.

Zolling

Lesung mit Katharina Herzog am 5. Juni, um 19 Uhr. Die bayerische Bestsellerautorin liest aus ihrem Roman „Sommerzauber“, dem Finale der Erfolgsreihe „Das kleine Bücherdorf“. Eintritt: 10 Euro. Anmeldung: buecherei@zolling.de, 08167/9311. Gemeindebücherei, Heilmaierstraße 12.

Back to top button