Millionen Fluggäste, Baustellen im Nahverkehr und volle Autobahnen | ABC-Z

Am Donnerstag beginnen in Berlin und Brandenburg die Sommerferien. Bis zum 6. September ist Reisezeit. Der Flughafen BER stellt sich auf viel Flugverkehr ein, die Autobahnen könnten voll werden. Ein Überblick.
Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) bereitet sich vor dem Ferienstart auf mehrere Millionen Reisende ein. Die Betreibergesellschaft teilte mit, man rechne mit 3,7 Millionen Reisenden in den Ferien, etwa 100.000 mehr als vor einem Jahr. An den ersten Ferientagen, von Donnerstag bis Sonntag (27. Juli), werden rund 390.000 Passagiere erwartet.
Als Vorbereitung auf den insgesamt zunehmenden Verkehr werden nach Angaben der Flughafengesellschaft bereits seit Monaten neue Sicherheitsscanner installiert, die den Check-in beschleunigen sollen. Sogenannte CT-Scanner ermöglichen es, dass Fluggäste Elektrogeräte oder Füssigkeiten nicht mehr extra auspacken müssen. Teilweise sind diese bereits seit längerem eingebaut und im Einsatz.
Um am Flughafen Zeit zu sparen, gelten ansonsten die bekannten Tipps: Einchecken am besten online vorab bei der jeweiligen Fluggesellschaft und für den Sicherheitscheck empfiehlt es sich, vorab online Zeitfenster zu buchen oder am Flughafen auf den Anzeigetafeln nach der kürzesten Wartezeit zu schauen.
Die Anreise zum Flughafen könnte sich derweil kompliziert gestalten. Bei der Berliner S-Bahn kommt es zu zahlreichen Einschränkungen in den nächsten Wochen. Die Ferien nutzt die Bahn traditionell für Bauarbeiten. Größere stehen unter anderem auf der S8 und S9 an – zwischen Baumschulenweg und Treptower Park. Hier gibt es auf beiden Linien vom 24. Juli bis 4. August Ersatzverkehr, die S9 fährt zudem zwischen Treptower Park und Warschauer Straße nicht. In der dritten Ferienwoche sollen zudem Weichen und Schienen rund um die Schönhauser Allee erneuert werden. Eine Übersicht aller Ferienbauarbeiten gibt es auf der Seite der S-Bahn [s-bahn.de].
Vor viel Verkehr und Einschränkungen warnt neben dem ADAC auch die Autobahn GmbH. Vor allem ab Ende Juli, wenn in allen Bundesländern die Ferien begonnen haben (31. Juli).
Ab dieser Woche, wenn in Berlin und Brandenburg die Ferien beginnen, sind bereits neun Bundesländer in der Urlaubszeit, zudem beginnen die Schulferien im Nachbarland Niederlande und in skandinavischen Ländern. Zuletzt ist der Süden mit Bayern und Baden-Württemberg dran. An den ersten Ferientagen sollte das deutschlandweite Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen demnach noch entspannt bleiben – prognostiziert die Betreibergesellschaft. Am 26. Juli wird erstmals mit stark erhöhtem Verkehr gerechnet, besonders auf den Autobahnen in Richtung Süden – A7 und A9.
Im Westen, Südwesten und der Mitte Deutschlands gibt es zudem zahlreiche Baustellen auf den Autobahnen, die für weitere Staus sorgen können. Auch die Wege in einige beliebte Urlaubsziele im Ausland sind beeinträchtigt. Vor allem in den Alpen. Auf der Brenneraufbahn gibt es Bauarbeiten, ebenso am Räschenpass.
Zudem ist aufgrund der von der Bundesregierung verschärften Grenzkontrollen mit längeren Wartezeiten auf der Rückreise zu rechnen. Insbesondere beim Grenzübergang von Polen nach Deutschland und andersrum, denn auch die polnische Regierung setzt derzeit auf verstärkte Kontrollen, es kam deshalb bereits zu Staus.