Mikrobiom im Darm: So tun Sie Ihrer Bakteriengemeinschaft etwas Gutes |ABC-Z

Dem Mikrobiom wird ein großer Einfluss auf unsere Gesundheit nachgesagt. Lassen sich einzelne Erkrankungen auf ein gestörtes Mikrobiom zurückführen?
Es ist kompliziert: In großen Kohortenstudien sehen wir häufig Assoziationen – aber ob das Mikrobiom die Ursache für die Erkrankung ist oder die Erkrankung die Ursache für eine Bakteriengemeinschaft veränderter Zusammensetzung, lässt sich nicht beantworten. Durch verschiedene Versuche, auch im Tiermodell, wissen wir aber, dass zum Beispiel Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, aber auch Typ-2-Diabetes, metabolisches Syndrom, Asthma und andere Allergien, aber auch kardiovaskuläre Erkrankungen, vor allem natürlich auch Übergewicht und Adipositas mit bestimmten Veränderungen des Mikrobioms einhergehen, die auch die Erkrankung fördern können.





















