Verkehr

Metrans setzt auf Elektro-Lkw von Volvo | ABC-Z

Die neuen Elektro-Lkw sollen vor allem für Lieferungen auf der ersten und letzten Meile im städtischen und stadtnahen Verkehr eingesetzt werden, erklärte Metrans. „Elektro-Lkw sind eine wichtige Investition in unsere Zukunft“, sagte Peter Kiss, CEO von Metrans. Man wolle damit zeigen, dass „wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können“. John Muldoon, Direktor der Volvo Group Tschechien, fügte hinzu: „Der Volvo FH Electric ist ein leistungsstarker, emissionsfreier Lkw, der die Anforderungen moderner Logistik ohne Kompromisse erfüllt.“

Mit der Integration der Elektro-Lkw in seinen Fuhrpark verfolgt Metrans das Ziel, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Luftqualität in dicht besiedelten Regionen nachhaltig zu verbessern. Seit vielen Jahren setze man auf umweltfreundliche Lösungen im Transport- und Logistiksektor, erklärte Metrans. Die neuen Elektro-Lkw sollen bestehende Initiativen im Schienenverkehr und in der multimodalen Logistik ergänzen, die darauf abzielen, möglichst viel Fracht von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Zugleich leiste man einen Beitrag zum übergeordneten Nachhaltigkeitsziel der HHLA-Gruppe, bis 2040 klimaneutral zu produzieren.

Back to top button