Marktführer bei Fahrzeugprüfungen: DEKRA auf Wachstumskurs | ABC-Z

DEKRA hat im Jahr 2024 trotz eines volatilen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfelds ein Wachstum verzeichnet. Der globale Umsatz stieg um 4,7 Prozent auf 4,29 Milliarden Euro. Im Kerngeschäft, ohne den Bereich Zeitarbeit, legte der Umsatz um 7 Prozent zu. Das EBIT erhöhte sich um 4,2 Prozent auf 266 Millionen Euro, während das EBITDA um 5,4 Prozent auf 480,1 Millionen Euro stieg. Die Stammbelegschaft wuchs um 800 Beschäftigte auf rund 33.000 Mitarbeitende. Insgesamt arbeiten weltweit rund 48.000 Expertinnen und Experten für DEKRA, die führende nicht börsennotierte Prüforganisation.
Strategie 2025: Fokus auf Mobilität, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit
Dank des zukunftsorientierten Geschäftsmodells und der „Strategie 2025“, die sich auf die Megatrends Mobilität der Zukunft, Nachhaltigkeit sowie Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz konzentriert, konnte DEKRA robustes Wachstum erzielen. DEKRA CEO Stan Zurkiewicz betonte auf der Bilanzpressekonferenz in Stuttgart, dass diese strategische Ausrichtung essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg im Jahr 2024 war.
Wachstum in allen Regionen
DEKRA setzte seinen Wachstumskurs in allen Regionen fort. In der DACH-Region erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 2,6 Milliarden Euro (+2,5 %), trotz eines Rückgangs im Bereich Zeitarbeit um mehr als 10 Prozent. Auch in Mittelosteuropa & Naher Osten, Nordwesteuropa, Südwesteuropa, Americas und Asien-Pazifik verzeichnete DEKRA starke Umsatzsteigerungen.
Marktführer bei Fahrzeugprüfungen
2024 führte DEKRA weltweit rund 32 Millionen Fahrzeugprüfungen durch und festigte seine Position als weltweit führende Organisation für Fahrzeuginspektionen. Neue Dienstleistungen wie der patentierte Batterie-Schnelltest für E-Autos wurden stark nachgefragt und tragen zur Entwicklung eines gut funktionierenden Gebrauchtwagenmarktes für E-Autos bei.
Globale Präsenz und neue Services
DEKRA ist in rund 60 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und erweitert kontinuierlich seine globalen Akkreditierungen und Services. Der neue „Digital Trust Service“ bietet eine integrierte Prüfung und Zertifizierung von funktionaler Sicherheit, Cybersicherheit und KI aus einer Hand, um Produktinnovationen schneller auf den Markt zu bringen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.