Stil

Maßliebchen: Bitte nicht abmähen – SZ.de | ABC-Z

25. April 2025 | Lesezeit: 4 Min.

Lieblich

Tausendschön und Augenblümchen, Maßliebchen und Monatsröserl: Wer so viele hübsche Kosenamen tragen darf, kann sich glücklich schätzen. Selbst der lateinische Name zeigt die Liebe zum Gänseblümchen: Bellis perennis, die schöne Ausdauernde. Die weißen Blütenblätter um das in der Mitte sitzende Sonnengelb blühen verlässlich von Februar bis November. Was wie eine einzelne Blüte wirkt, ist jedoch ein Trick, um mehr Bienen anzuziehen, denn jede besteht aus hundert Einzelblüten, genannt Scheinblüten. Der zarte Kopf lenkt von der robusten Pflanze am Boden ab, die schnell nachwächst und Tritte einfach wegsteckt. Gut so, schließlich symbolisiert sie Lebensfreude und Unschuld. Neben dem Original gibt es Kultursorten, die meist größer sind, das Spanische Gänseblümchen oder Flore Pleno mit roten Pompon-Blüten. Nicht verwechseln: Die Margerite wächst deutlich höher als das Gänseblümchen! Und die weißen Blätter der Kamille zeigen Richtung Boden, außerdem duftet deren Blüte. Zur Gans im Namen gibt es verschiedene Theorien, das englische „Daisy“ hingegen leitet sich von day’s eye ab, was bedeutet: Die Blüten richten sich nach der Sonne und schließen sich bei schlechtem Wetter und über Nacht. Gerade durfte ein Gänseblümchen sogar für zehn Minuten ins All reisen: Die Sängerin Katy Perry nahm eins mit in Jeff Bezos’ New-Sheperd-Rakete. Nicht nur, weil ihre Tochter Daisy heißt, sondern: „Weil sie so resilient sind.“

Back to top button