Berlin

Baufinanzierung im Juli 2025: Zinsen zeigen starke Veränderung | ABC-Z

Steigen die Bauzinsen jetzt wieder? Wir zeigen, welche Anbieter ihre Konditionen für die Baufinanzierung angepasst haben.

Gegen Ende des Julis haben sich die Bauzinsen erneut bewegt. Schon Anfang und Mitte des Monats hatten einige Banken ihre Konditionen angepasst – teils erhöht, teils überraschend gesenkt. Für Bauherren, Immobilienkäufer und Anschlussfinanzierer lohnt es sich daher, die aktuellen Entwicklungen genau im Blick zu behalten. Welche Kreditinstitute ihre Zinssätze verändert haben und was das für Ihre Baufinanzierung bedeutet, lesen Sie im aktuellen Zinsradar.

>> Finden Sie hier Top-Angebote im Vergleich der Baufinanzierungen.

Bitte vorab beachten: Konditionen für Baufinanzierungen lassen sich nur schwer vergleichen, da die finanzielle Situation des jeweiligen Kreditnehmers eine entscheidende Rolle spielt. Dazu gehört die Bonität, die Höhe des Eigenkapitals, aber auch die gewünschte Darlehenssumme, Tilgung oder Zinsbindung. Außerdem bildet unser Vergleich nicht den gesamten Markt ab – es kann durchaus noch weitere Änderungen gegeben haben, von denen unsere Redaktion keine Kenntnis hat.

Baufinanzierung: Hier ändern sich jetzt die Zinsen

Auch die BBBank hat neue Zinsen für Immobilienkredite.
© Getty Images | Oranat Taesuwan

Zum Juli hat die BBBank ihre Zinsen für die Baufinanzierung erhöht. Konkret gelten nun folgende Konditionen: Der Sollzins für ein zehnjähriges Darlehen liegt jetzt bei 3,32 Prozent (zuvor: 3,22 Prozent). Der effektive Jahreszins beträgt 3,39 Prozent und lag zuvor bei 3,29 Prozent. Die Berechnung erfolgt anhand einer Beleihung von 60 Prozent.

Dazu gibt die BBBank ein Beispiel für eine Baufinanzierung: Für einen Darlehensbetrag von 100.000 Euro und einen Beleihungswert von 60 Prozent berechnet die Bank einen Sollzinssatz von 3,22 Prozent (zuvor: 3,12 Prozent) und einen effektiven Jahreszins von 3,29 Prozent (zuvor: 3,19 Prozent). Damit liegt die monatliche Rate bei 435,00 Euro (vorher: 426,67 Euro) bei einer Zinsbindung über zehn Jahre und einer anfänglichen Tilgung von zwei Prozent.

ING lock mit Zins-Rabatt

Ein Mann arbeitet auf einer Baustelle

Mehrere Marktteilnehmer erhöhen derzeit die Konditionen für Baufinanzierungen – wir zeigen welche.
© Getty Images | kali9

Wer eine energieeffiziente Modernisierung (mindestens auf Klasse F) plant, sollte sich nach Zins-Rabatten umsehen. Die ING* hat beispielsweise ihren Zinsrabatt „Baufi Energy“ vorerst von 0,10 auf 0,15 Prozent erhöht. Kundinnen und Kunden können sich bei der Immobilienfinanzierung ab sofort einen Nachlass von 0,15 Prozent sichern. Außerdem gibt es 18 Monate bereitstellungszinsfreie Zeit.

Was bedeutet das *-Symbol im Text?

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn Sie auf einen Link mit Sternchen-Symbol klicken und darüber einkaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Diese Einnahmen helfen uns, hochwertigen Journalismus weiterhin kostenfrei anzubieten.

Gleichzeitig erhöht sich der Zinsaufschlag für Immobilien mit schlechter Energieeffizienz: Für Objekte der Klassen G und H verlangt die ING nun 0,15 Prozent mehr. Energieeffizienz bei Immobilien scheint immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. Das zeigen auch andere Banken, die mit günstigeren Konditionen für nachhaltige Häuser und Wohnungen werben.

Allianz hebt Bauzinsen weiter an

Eine Filiale der Allianz

Der Trend geht nach oben: Wir zeigen, was eine Baufinanzierung bei der Allianz jetzt kostet.
© Getty Images | RiverNorthPhotography

Die Allianz hatte zu Beginn des Monats die Bauzinsen erst gesenkt – nun hebt der Finanzdienstleister die Konditionen für eine Baufinanzierung an. Bedeutet: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 150.000 Euro beträgt der gebundene Sollzins nun 4,28 Prozent (zuvor: 4,19 Prozent), der effektive Jahreszins liegt bei 4,39 Prozent (zuvor: 4,29  Prozent).

Daraus ergibt sich eine monatliche Rate von 785,00 Euro (zuvor 773,75 Euro) über eine Zinsbindung von 25 Jahren. Die anfängliche Tilgung beträgt 2,00 Prozent, der Beleihungsauslauf liegt bei 80 Prozent des Marktwerts der Immobilie.

Die Allianz-Bauzinsen für fünf, zehn und 15 Jahre Zinsbindung:

Kosten für Baukredite bei der PSD Bank Nürnberg steigen

Auch die PSD Bank Nürnberg hat ihre Konditionen angepasst.

Auch die PSD Bank Nürnberg hat ihre Konditionen angepasst.
© Getty Images | Mesut Dogan

Auch die PSD Bank Nürnberg reiht sich in die Steigungen ein und erhöht die Zinsen für Zinsbindungen mit Laufzeiten von zehn und 15 Jahren. Heißt: Der gebundene Sollzins für ein zehnjähriges Darlehen liegt bei der PSD Bank Nürnberg* jetzt bei 3,60 Prozent. Der effektive Jahreszins beträgt aktuell 3,66 Prozent. Die Zinsen beziehen sich auf einen Beleihungsauflauf von 80 Prozent und einer Darlehenssumme ab 200.000 Euro.

So sehen die Konditionen zusätzlich mit 15 Jahren Zinsbindung aus:

Bitte beachten: Die angegebenen Konditionen wurden ohne Berücksichtigung von Nebenkosten berechnet.

Die Top-Zinsen der Kreditvermittler im Vergleich

Wie sollten sich Kreditnehmer bei schwankenden Bauzinsen verhalten? Ein Profi gibt Antwort.

Die Top-Zinsen für Baufinanzierungen liegen derzeit unter 4 Prozent.
© Getty Images | Mordolff

Doch wo liegen die Angebote der Banken nun im Vergleich? Laut Angaben des Kreditvermittlers Dr. Klein* liegen die besten effektiven Jahreszinsen für zehnjährige Darlehen derzeit zwischen 3,17 bis 3,93 Prozent. Auch Baufi24* nennt einen Bestzins von 3,35 Prozent für Darlehen ab 300.000 Euro.

Mirjam Mohr von Interhyp* sagt: „Seit Wochen beobachten wir ein Zinsniveau, das sich rund um 3,5 Prozent für 10-jährige Darlehen bewegt. Es lohnt sich, Vergleichsangebote einzuholen. Man sollte nicht nur auf den Zinssatz schauen. Effektivzins, Tilgungssatz und Vertragsbedingungen sind genauso entscheidend für die Gesamtkosten der Finanzierung.“ Welcher Vermittler aktuell die besten Konditionen bietet, haben wir hier verglichen.

Ein Tipp: Auch unser Baufinanzierungsrechner helfen, erste Angebote zu vergleichen:

Back to top button