Sport

Liveblog zu den DFB-Frauen: News, Spiele und Infos zur EM in der Schweiz | ABC-Z


DFB-Liveblog

Stand: 07.07.2025 09:19 Uhr

Beim EM-Spiel der DFB-Elf gegen Dänemark morgen Abend (18 Uhr) werden knapp 20.000 Fans aus Deutschland im Stadion erwartet. Heute findet das Abschlusstraining in Basel statt. Alle Infos zum deutschen Team im Liveblog.

Wenn die DFB-Elf morgen (18 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) in ihrem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark aufläuft, wird etwa die Hälfte des Stadions in Basel mit Fans aus Deutschland gefüllt sein. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Morgen mitteilte, sind knapp 16.000 Tickets nach Deutschland verkauft worden. Während der Frauen-EM hat der St. Jakob-Park eine Kapazität von 34.250 Zuschauerplätzen.

Die deutsche Mannschaft reist heute vom Teamquartier in Zürich nach Basel. Nach einem Medientermin von Bundestrainer Christian Wück findet dann am frühen Abend das Abschlusstraining von Neu-Kapitänin Janina Minge und Co. statt.

Wenn Sportschau-Moderatorin Lea Wagner von ihren Einsätzen im Fußballstadion spricht, strahlt sie übers ganze Gesicht: “Da ist eine Energie in meinem Körper – ich spüre einfach alles um mich herum.” In der heutigen Podcast-Folge des EM-Spezials von Sportschau F spricht Lea auch über Dinge, auf die sie sich nach langen Saisons oder Turnierwochen freut. Außerdem stellen wir euch Carlotta Wamser vor, die Stellvertreterin der verletzten Giulia Gwinn als rechte Außenverteidigerin. Und es gibt Eindrücke vom Public Viewing in Zürich.

Wie bei großen Turnieren üblich, wird das Nationalteam auch bei der EM in der Schweiz kulinarisch von zwei eigenen Köchen versorgt. André Göldner und David Seepe stimmen die einzelnen Mahlzeiten auf die Trainingseinheiten und Spiele ab, sind für gesunde Abwechslung auf den Tellern verantwortlich – und erfüllen auch den ein oder anderen Wunsch der Spielerinnen. Mit hauchdünnen Dinkel-Pfannkuchen punktet das Koch-Duo beispielsweise regelmäßig am Tag vor den Spielen beim gesamten Team. Bowls oder Sushi kommen bei Lea Schüller und Co. ebenfalls gut an.

Am Dienstag (18 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) trifft die DFB-Elf in Basel auf Dänemark. In der Vorbereitung auf das zweite Vorrundenspiel beschäftigen sich die deutschen Nationalspielerinnen auch mit der dänischen Topstürmerin Pernille Harder, die in der Bundesliga für den FC Bayern München spielt. Linda Dallmann würdigte bei einem Pressetermin die Leistungen von Harder. Sie spiele seit Jahren “auf einem unglaublich hohen Level”. Angst habe man vor der torgefährlichen Angreiferin aber keine: “Wir wissen, was ‘P’ kann. Ich mache mir keine Sorgen, dass unsere Abwehr sie nicht in den Griff bekommt.”

Nach einem trainingsfreien Tag hat das deutsche Nationalteam heute die Vorbereitung auf das Dänemark-Spiel am Dienstag (18 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) aufgenommen. Linda Dallmann und Sarai Linder machten im Anschluss bei einem Pressetermin klar, dass nach der Verletzung von Giulia Gwinn jetzt der Blick nach vorne gerichtet werden soll. Gemeinsam wolle man den Ausfall der Außenverteidigerin auffangen. Jede Spielerin wisse, “was der Plan ist”, sagte Dallmann. Abwehrarbeit sei Aufgabe des ganzen Teams. Das Vertrauen in Carlotta Wamser als Gwinn-Ersatz auf der rechten Seite sei groß, sagte Linder: “Sie soll ihren Schuh einfach weiter spielen und ihren Spielwitz beibehalten.”

Giulia Gwinn hat sich nach ihrer Abreise aus dem DFB-Teamquartier erstmals nach ihrer Verletzung am Freitag öffentlich geäußert. “Fußball, du lässt einen fliegen und manchmal auch ganz tief fallen. Kapitänin beim EM-Auftakt, voller Stolz, voller Glaube und Überzeugung. So viel investiert, so groß geträumt. Und dann zerfällt alles in Minuten. (…) Jetzt heißt es: Energie bündeln, neu ausrichten und alles für dieses Team geben”, schrieb sie bei Instagram.

Das EM-Aus der verletzten Giulia Gwinn hat auch eine neue Aufgabe für Sjoeke Nüsken zur Folge: Nachdem die bisherige Vize-Kapitänin Janina Minge nun neue Kapitänin des deutschen Teams in der Schweiz ist, übernimmt Mittelfeldspielerin Nüsken ab sofort das Amt der Vize-Kapitänin. Das habe Bundestrainer Christian Wück den Spielerinnen mitgeteilt, sagte Linda Dallmann im Teamquartier in Zürich. Die Nachricht sei nicht überraschend gewesen – und alle hätten der Berufung der 24-Jährigen zugestimmt: “Sjoeke ist eine Spielerin, die eine enorme Entwicklung hinter sich hat und durch den Wechsel zu Chelsea noch mal einen großen Sprung gemacht hat. Auch beim ersten Spiel hier war sie sehr präsent.” Nüsken spielt in Wücks 4-2-3-1 neben Elisa Senß im defensiven Mittelfeld.

Zwei Tage, nachdem sie im Spiel gegen Polen eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten hat, ist DFB-Kapitänin Giulia Gwinn heute Nachmittag aus dem Teamquartier in Zürich abgereist. Nach dem Mittagessen verließ ein schwarzer Van den Hotelkomplex über die Tiefgaragenausfahrt, in dem Gwinn vom Gelände gefahren wurde.

Nach ihrem verletzungsbedingten EM-Aus geht es für die 26-Jährige zunächst zurück nach München, wo ab morgen die weitere Behandlung stattfinden soll. Geplant ist aber, dass die Spielführerin zum letzten Vorrundenspiel gegen Schweden am kommenden Samstag (12.07.2025, 21 Uhr, im Audiolivestream bei sportschau.de) noch einmal in die Schweiz zurückkehrt, um das DFB-Team zu unterstützen.

06.07.2025 • 12:23 Uhr

Gwinn Zaungast beim DFB-Training

Vor ihrer Abreise aus dem DFB-Quartier hat die verletzte Giulia Gwinn noch einmal beim Training ihrer Teamkolleginnen vorbeigeschaut. Zunächst verfolgte sie den Start der Einheit mit einer Schiene am linken Knie und abgestützt auf zwei Krücken am Spielfeldrand, bevor sie nach wenigen Minuten auf der Ersatzbank Platz nahm.

06.07.2025 • 12:00 Uhr

Campos leitet Dänemark-Spiel

Eine portugiesische Schiedsrichterin wird das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Dänemark am Dienstag (ab 17.15 Uhr, im Ersten und im Livestream) leiten: Catarina Campos ist Referee der Partie, wie DFB und UEFA mitteilten. Der 40-Jährigen assistieren ihre Landsfrauen Vanessa Gomes und Andreia Sousa, Hristiyana Guteva aus Bulgarien ist Vierte Offizielle. Videoassistent ist Alen Borošak aus Slowenien, der vom Portugiesen Tiago Martins unterstützt wird.

06.07.2025 • 10:38 Uhr

Harder fit für Deutschland-Spiel

Dänemarks Topstürmerin Pernille Harder fühlt sich vor dem Aufeinandertreffen mit Deutschland am Dienstag fit. Die 32-Jährige hatte im ersten Gruppenspiel gegen Schweden (0:1) am Freitag in der Nachspielzeit einen Schlag abbekommen und daraufhin aus dem Mund geblutet. Der dänische Rundfunk berichtete, Harder habe beim Training am Samstag eine dick geschwollene Oberlippe gehabt. “Mir geht es gut. Es sieht nicht so gut aus, aber zum Glück tut es nicht so weh”, sagte Harder dem DR. Die Blessur beeinträchtige sie für das kommende Spiel “überhaupt nicht”.

Die Verletzung von Giulia Gwinn hat den Auftaktsieg der deutschen Mannschaft gegen Polen überschattet. Nach dem EM-Aus hat DFB-Sportdirektorin Nia Künzer im Podcast Sportschau F beschrieben, was das mit dem Team macht: “Und natürlich wollen alle jetzt auch noch mal mehr für Giuli spielen.”

Das frühzeitige Turnier-Aus für Giulia Gwinn hat nicht nur im deutschen Lager für Niedergeschlagenheit gesorgt. Auch Linda Sembrant, die mit Schweden am 12. Juli im dritten Gruppenspiel auf das DFB-Team trifft, äußerte ihr Mitgefühl mit der deutschen Kapitänin.

“Ich leide unglaublich mit ihr. Es tut mir im Herzen weh”, sagte die Innenverteidigerin der schwedischen Zeitung “Expressen”. Die 38-Jährige spielte in der vergangenen Saison mit Gwinn zusammen beim FC Bayern und holte mit den Münchnerinnen das Double. “Sie ist unglaublich wichtig für die Nationalmannschaft. Sie gibt immer alles. Ich leide persönlich mit ihr”, sagte Sembrant und kündigte an, ihre frühere Teamkameradin zu kontaktieren.

Giulia Gwinn bleibt möglicherweise trotz ihres im EM-Auftaktspiel gegen Polen (2:0) erlittenen Innenbandrisses und dem damit verbundenen Turnier-Aus im deutschen Teamquartier. “Wir sprechen jetzt mit allen Beteiligten über die Innenbandverletzung“, erklärte Nia Künzer, Direktorin Frauenfußball beim DFB, am Sonnabend.

Sollte die Kapitänin um eine Operation herumkommen, könnte sie womöglich im Basecamp des Rekordeuropameisters in Zürich bleiben. Eine Entscheidung darüber fällt wohl in Kürze. “Wir besprechen mit allen Beteiligten, wie es weitergeht”, sagte Künzer.

Jetzt ist auch die offizielle Meldung des DFB da: Demnach hat Giulia Gwinn eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten und wird “voraussichtlich mehrere Wochen” ausfallen. Das ist gleichbedeutend mit dem EM-Aus der deutschen Kapitänin. Zunächst war bei Gwinn ein Kreuzbandriss befürchtet worden. Eine Nachnominierung ist nicht mehr möglich – dies darf nach den UEFA-Regularien bei Feldspielerinnen nur bis 24 Stunden vor dem ersten Spieltag geschehen.

05.07.2025 • 14:50 Uhr

Gwinn auf Krücken unterwegs

Giulia Gwinn ist am Samstagmittag mit Krücken im Teamquartier des DFB gesichtet worden. Das schrieb der SID, die “Bild”-Zeitung zeigte zudem ein Foto der Kapitänin mit Schiene am linken Knie. Gwinn, die beim Spiel gegen Polen (2:0) am Freitagabend kurz vor der Pause unter Tränen verletzt ausgewechselt worden war, hatte am Vormittag eine MRT-Untersuchung. Eine Diagnose hat der DFB bislang nicht mitgeteilt. Laut Bild sei allerdings ein Kreuzbandriss ausgeschlossen worden. Demnach sollen weitere Untersuchungen in der Heimat die genaue Verletzung ermitteln, weitere Einsätze von Gwinn bei der Europameisterschaft sind ausgeschlossen.

Nach dem Schock folgte die richtige Reaktion: Die deutschen Fußballerinnen haben sich von der Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn nicht aus der Bahn werfen lassen und in der zweiten Halbzeit mit einer Menge Team- und Kampfgeist den Sieg im Auftaktspiel gegen Polen geholt.

Den 2:0-Auftaktsieg der deutschen Nationalmannschaft bei der Frauen-EM haben 8,22 Millionen Menschen live in der ARD gesehen. Es war damit die meistgesehene Sendung am Freitag und erreichte dabei einen Marktanteil von 41,2 Prozent. Das zeigt eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Turnierstart vor drei Jahren. Damals hatten – ebenfalls an einem Freitagabend – 5,95 Millionen Menschen den 4:0-Auftaktsieg gegen Dänemark gesehen.

Der Verletzungsschock von Giulia Gwinn überschattet den Auftaktsieg der deutschen Frauen bei der Europameisterschaft. Podcast-Host Christina Schröder nimmt euch mit auf den Weg ins Stadion und hat im Anschluss Stimmen gesammelt.

Bei den deutschen Mannschaft haben im Auftaktspiel gegen Polen vor allem zwei Spielerinnen herausgestochen. Wer sich wie geschlagen hat, steht in unserer Einzelkritik.

Bei aller Freude über den Sieg sind die Gedanken nach der Partie auch bei der verletzt ausgewechselten Kapitänin Giulia Gwinn. “Ein bitter erkaufter Sieg”, sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem Abpfiff. “Wir sind direkt nach dem Spiel in die Kabine gegangen und haben sie alle nochmal in den Arm genommen und ihr Glück gewünscht.” Gwinn habe mit der Aktion, bei der sie sich verletzte, das Gegentor verhindert, was man ihr “hoch anrechnen” müsse. “Wir drücken jetzt alle Daumen, dass es nicht so schlimm ist.”

Hier gibt’s den Erfolg der deutschen Mannschaft zum Auftakt der EM in der Schweiz als Video in voller Länge.

Jule Brand, Schützin des ersten deutschen Turniertreffers, war nach dem Auftaktsieg zufrieden mit dem Ergebnis – und glücklich über ihr Traumtor.

Die deutsche Nationalmannschaft hat am Freitagabend ihr erstes Spiel bei der Europameisterschaft nach einer Leistungssteigerung gegen Polen gewonnen.

Schock für das deutsche Team: Kapitänin Giulia Gwinn hat sich bei einer Abwehraktion verletzt und musste kurz vor der Pause ausgewechselt werden. Wie der DFB am Abend mitteilte, soll es sich um eine Knieverletzung handeln. Eine genaue Diagnose soll nach einer MRT-Untersuchung folgen. Mit einem Ergebnis wird am Samstag gerechnet.

Nach einem gemeinsamen Gang zum Stadion, an dem am Abend mehrere Hundert DFB-Fans teilgenommen haben, sind die Anhängerinnen und Anhänger mittlerweile im Stadion in St. Gallen angekommen. In der Arena, die gut 16.000 Plätze bereit hält, werden nach DFB-Angaben etwa 4.000 Fans aus Deutschland das Team von Christian Wück anfeuern. Die Rahmenbedingungen stimmen also, jetzt kommt es auf die Leistung von Kapitänin Giulia Gwinn und ihren Mitspielerinnen an …

“Nicht ohne unser Team – Ihr für uns und wir für euch” stand auf einem Transparent beim Fan Walk.

In der Aufstellung der deutschen Mannschaft gibt es keine Überraschung. Bundestrainer Christian Wück entschied sich für diese Formation im 4-2-3-1, die in der Auftaktpartie gegen Polen für einen erfolgreichen EM-Start soll:

Ann-Katrin Berger – Giulia Gwinn, Janina Minge, Rebecca Knaak, Sarai Linder – Elisa Senß, Sjoeke Nüsken – Jule Brand, Linda Dallmann, Klara Bühl – Lea Schüller

Den Wolfgang-Petry-Hit “Verlieben, verlor’n, vergessen, verzeih’n” singend, haben sich die Fans des deutschen Teams in St. Gallen gutgelaunt und lautstark auf das Spiel eingestimmt. Als Sportschau-Reporterin Irina Gnep einige von ihnen nach ihren Tipps für das Spiel und den EM-Verlauf fragte, bekam sie vor Optimismus nur so strotzende Antworten: “Wir sind alle startklar. Heute wird Deutschland hoch gewinnen. Ich wünsche mir, dass es ein tolles Sommermärchen wird. Hoffentlich werden wir Europameister.”

Am Tag nach dem Unfalltod von Liverpool-Star Diogo Jota und dessen Bruder André Silva wird es auch heute Abend vor dem Spiel der DFB-Elf gegen Polen eine Schweigeminute geben. Die deutschen Spielerinnen werden auf eigenen Wunsch zum Gedenken an die beiden portugiesischen Fußballer zudem mit Trauerflor-Binden auflaufen, wie Sportschau-Reporterin Lea Wagner aus der deutschen Kabine berichtete.

Etwa vier Stunden vor dem Anpfiff des Spiels der DFB-Elf gegen Polen um 21 Uhr steigt in St. Gallen die Fußball-Stimmung. Wie eine Sportschau-Reporterin berichtet, “ist die Innenstadt fest in der Hand der deutschen Fans”. Am frühen Abend fahren Shuttlebusse aus der Innenstadt in Richtung Stadion. Dort startet dann ein Fanmarsch zur Arena, an dem laut Fanclub Nationalmannschaft bis zu 1.000 Anhängerinnen und Anhänger des Wück-Teams teilnehmen sollen.

Dem Anlass angemessen gekleidet fiebert auch dieser Fan der Partie am Abend entgegen.

Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft geht es im ersten Gruppenspiel gegen Polen auch um den Erhalt einer besonderen Statistik. Bei elf EM-Teilnahmen haben die DFB-Frauen noch nie ihr erstes Spiel verloren. Acht Siege und drei Unentschieden gab es. Vor drei Jahren in England wurde Dänemark souverän mit 4:0 geschlagen.

23 Spielerinnen hat Bundestrainer Christian Wück im Kader – und muss sich für das Auftaktspiel gegen Polen am Freitag für elf von ihnen entscheiden. Für sportschau.de hat ARD-Expertin Almuth Schult ihre Wunschaufstellung verraten.

Gemeinsam mit Schlagerstar Wolfgang Petry haben die deutschen Fußballerinnen eine “Team Hymne EM 2025” aufgenommen. Dabei singt der 73-Jährige zusammen mit den DFB-Frauen seinen Hit “Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n”. Die Single ist heute, am Tag des ersten deutschen Gruppenspiels, erschienen – inklusive Video.

“Es ist ja kein Geheimnis, dass er bei uns im Camp war, dass wir eine sehr gute Zeit zusammen hatten, dass auch der ein oder andere Song gemeinsam gesungen wurde und dass uns vor allem dieses ‘Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n’ auch durch die letzten Monate schon getragen hat”, sagte Kapitänin Giulia Gwinn. Petry hatte die Mannschaft während der EM-Vorbereitung besucht. Videos von der gemeinsamen Gesangseinlage waren daraufhin viral gegangen.

Back to top button