Sport

Liveblog zu den DFB-Frauen: News, Spiele und Infos zur EM in der Schweiz | ABC-Z


DFB-Liveblog

Stand: 05.07.2025 01:13 Uhr

Die DFB-Frauen haben ihr erstes Spiel bei der EM in der Schweiz gewonnen. Kapitänin Giulia Gwinn aber musste mit einer Verletzung ausgewechselt werden. Alle News zum deutschen Team im Liveblog.

Bei aller Freude über den Sieg sind die Gedanken nach der Partie auch bei der verletzt ausgewechselten Kapitänin Giulia Gwinn. “Ein bitter erkaufter Sieg”, sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem Abpfiff. “Wir sind direkt nach dem Spiel in die Kabine gegangen und haben sie alle nochmal in den Arm genommen und ihr Glück gewünscht.” Gwinn habe mit der Aktion, bei der sie sich verletzte, das Gegentor verhindert, was man ihr “hoch anrechnen” müsse. “Wir drücken jetzt alle Daumen, dass es nicht so schlimm ist.”

Hier gibt’s den Erfolg der deutschen Mannschaft zum Auftakt der EM in der Schweiz in voller Länge:

Jule Brand, Schützin des ersten deutschen Turniertreffers, war nach dem Auftaktsieg zufrieden mit dem Ergebnis – und glücklich über ihr Traumtor.

Die deutsche Nationalmannschaft hat am Freitagabend ihr erstes Spiel bei der Europameisterschaft nach einer Leistungssteigerung gegen Polen gewonnen.

Schock für das deutsche Team: Kapitänin Giulia Gwinn hat sich bei einer Abwehraktion verletzt und musste kurz vor der Pause ausgewechselt werden. Wie der DFB am Abend mitteilte, soll es sich um eine Knieverletzung handeln. Eine genaue Diagnose soll nach einer MRT-Untersuchung folgen. Mit einem Ergebnis wird am Samstag gerechnet.

04.07.2025 • 20:50 Uhr

Aufwärmen beendet

Voller Fokus auf das Spiel und den Erfolg: Klara Bühl und ihre Mitspielerinnen haben sich ungefähr 30 Minuten auf dem Rasen der Arena aufgewärmt. Nun kommen sie gleich wieder aus den Katakomben, dann folgen die Nationalhymnen und der Anpfiff der französischen Schiedsrichterin Stephanie Frappart.

Nach einem gemeinsamen Gang zum Stadion, an dem am Abend mehrere Hundert DFB-Fans teilgenommen haben, sind die Anhängerinnen und Anhänger mittlerweile im Stadion in St. Gallen angekommen. In der Arena, die gut 16.000 Plätze bereit hält, werden nach DFB-Angaben etwa 4.000 Fans aus Deutschland das Team von Christian Wück anfeuern. Die Rahmenbedingungen stimmen also, jetzt kommt es auf die Leistung von Kapitänin Giulia Gwinn und ihren Mitspielerinnen an …

“Nicht ohne unser Team – Ihr für uns und wir für euch” stand auf einem Transparent beim Fan Walk.

In der Aufstellung der deutschen Mannschaft gibt es keine Überraschung. Bundestrainer Christian Wück entschied sich für diese Formation im 4-2-3-1, die in der Auftaktpartie gegen Polen für einen erfolgreichen EM-Start soll:

Ann-Katrin Berger – Giulia Gwinn, Janina Minge, Rebecca Knaak, Sarai Linder – Elisa Senß, Sjoeke Nüsken – Jule Brand, Linda Dallmann, Klara Bühl – Lea Schüller

Den Wolfgang-Petry-Hit “Verlieben, verlor’n, vergessen, verzeih’n” singend, haben sich die Fans des deutschen Teams in St. Gallen gutgelaunt und lautstark auf das Spiel eingestimmt. Als Sportschau-Reporterin Irina Gnep einige von ihnen nach ihren Tipps für das Spiel und den EM-Verlauf fragte, bekam sie vor Optimismus nur so strotzende Antworten: “Wir sind alle startklar. Heute wird Deutschland hoch gewinnen. Ich wünsche mir, dass es ein tolles Sommermärchen wird. Hoffentlich werden wir Europameister.”

Am Tag nach dem Unfalltod von Liverpool-Star Diogo Jota und dessen Bruder André Silva wird es auch heute Abend vor dem Spiel der DFB-Elf gegen Polen eine Schweigeminute geben. Die deutschen Spielerinnen werden auf eigenen Wunsch zum Gedenken an die beiden portugiesischen Fußballer zudem mit Trauerflor-Binden auflaufen, wie Sportschau-Reporterin Lea Wagner aus der deutschen Kabine berichtete.

Noch rund zwei Stunden sind es bis zum Anpfiff der Partie Deutschland gegen Polen in St. Gallen. In diesen Minuten sollen sich laut Plan die deutsche Spielerinnen im Teambus vom Hotel auf den Weg zum Stadion machen. Die äußeren Bedingungen bei der Partie heute Abend um 21 Uhr werden laut Vorhersage mit 18 bis 20 Grad nahezu optimal sein.

Etwa vier Stunden vor dem Anpfiff des Spiels der DFB-Elf gegen Polen um 21 Uhr steigt in St. Gallen die Fußball-Stimmung. Wie eine Sportschau-Reporterin berichtet, “ist die Innenstadt fest in der Hand der deutschen Fans”. Am frühen Abend fahren Shuttlebusse aus der Innenstadt in Richtung Stadion. Dort startet dann ein Fanmarsch zur Arena, an dem laut Fanclub Nationalmannschaft bis zu 1.000 Anhängerinnen und Anhänger des Wück-Teams teilnehmen sollen.

Dem Anlass angemessen gekleidet fiebert auch dieser Fan der Partie am Abend entgegen.

04.07.2025 • 16:41 Uhr

DFB-Team pusht sich mit Insta-Post

Wenige Stunden vor dem Spiel gegen Polen hat der DFB auf Instagram ein Motivationsvideo in eigener Sache gepostet. Mit schwarz-rot-goldenen Herzchen im Titel versehen, werden Jubelszenen der deutschen Nationalspielerinnen vom Spielfeld und von Fans auf den Rängen, gewonnene Zweikämpfe, erfolgreiche Defensivaktionen und Paraden gezeigt. All das soll das Team heute Abend in St. Gallen auf dem Platz zeigen, so die Aussage des kurzen Filmchens.

Deutlich mehr Fans als im Stadion – siehe unten – werden die Partie Deutschland gegen Polen im Fernsehen verfolgen. Bei der EM vor drei Jahren sahen knapp sechs Millionen Menschen (rund 25 Prozent Marktanteil) das erste Spiel der DFB-Frauen gegen Dänemark (4:0) im ZDF. Beim Finale gegen England (1:2 nach Verlängerung) wurden fast 18 Millionen TV-Zuschauer gezählt (knapp 65 Prozent Marktanteil). Damit war die ARD-Übertragung die erfolgreichste Sendung des Jahres 2022. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr gab es die meisten TV-Zuschauer beim EM-Viertelfinale der Männer zwischen Deutschland und Spanien (27,15 Mio./Marktanteil: 80,9 Prozent) im Ersten.

Dem deutschen Team ist heute Abend große Unterstützung gewiss, wenn es im EM-Auftaktspiel gegen die Polinnen antritt: Wie der DFB mitteilte, werden etwa 4.000 Fans aus Deutschland in der Arena in St. Gallen erwartet. Bei der Frauen-EM hat das Stadion eine Kapazität von etwa 16.100 Zuschauerplätzen.

Die Arena in St. Gallen wird beim Auftaktspiel des DFB-Teams voll besetzt sein.

Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft geht es im ersten Gruppenspiel gegen Polen auch um den Erhalt einer besonderen Statistik. Bei elf EM-Teilnahmen haben die DFB-Frauen noch nie ihr erstes Spiel verloren. Acht Siege und drei Unentschieden gab es. Vor drei Jahren in England wurde Dänemark souverän mit 4:0 geschlagen.

23 Spielerinnen hat Bundestrainer Christian Wück im Kader – und muss sich für das Auftaktspiel gegen Polen am Freitag für elf von ihnen entscheiden. Für sportschau.de hat ARD-Expertin Almuth Schult ihre Wunschaufstellung verraten.

Gemeinsam mit Schlagerstar Wolfgang Petry haben die deutschen Fußballerinnen eine “Team Hymne EM 2025” aufgenommen. Dabei singt der 73-Jährige zusammen mit den DFB-Frauen seinen Hit “Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n”. Die Single ist heute, am Tag des ersten deutschen Gruppenspiels, erschienen – inklusive Video.

“Es ist ja kein Geheimnis, dass er bei uns im Camp war, dass wir eine sehr gute Zeit zusammen hatten, dass auch der ein oder andere Song gemeinsam gesungen wurde und dass uns vor allem dieses ‘Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n’ auch durch die letzten Monate schon getragen hat”, sagte Kapitänin Giulia Gwinn. Petry hatte die Mannschaft während der EM-Vorbereitung besucht. Videos von der gemeinsamen Gesangseinlage waren daraufhin viral gegangen.

Um ein Fußballspiel zu transportieren, braucht es Kommentatoren. Besonders im Radio ist es dabei wichtig, die Situationen so gut wie möglich zu beschreiben, damit die Zuhörer einen genauen Eindruck vom Spiel bekommen. Aber wie bereiten sich die Journalisten an den Mikrofonen eigentlich auf eine Partie vor? Über die Routinen im Vorfeld hat Sportreporterin Tabea Kunze im Podcast gesprochen.

Die deutsche Frauen werden bei ihren drei Auftritten in der Gruppenphase der EM zweimal im weißen Jubiläumstrikot auflaufen. Sowohl beim Sieg gegen Polen in St. Gallen am Freitag als auch im zweiten Spiel gegen Dänemark wird das Heimtrikot getragen. Gegen Schweden wird im Gruppenfinale auf das rote Auswärtsdress gewechselt.

Seit etwas mehr zwei Jahren gehört Sarai Linder zur deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Trotz ihrer ruhigen Art hat sie sich schnell im Team etabliert und ist Teil einer speziellen Gruppe. Jetzt fiebert sie dem EM-Start entgegen. Im Podcast spricht sie über die letzten Tage vor dem ersten Spiel und warum sie keine Routinen in ihren Abläufen mag.

Für Inka Grings, ehemalige deutsche Nationalspielerin und frühere Trainerin der Schweizer Nationalmannschaft, ist das DFB-Team “absoluter Topfavorit” auf den EM-Titel. “Wir werden Europameister”, sagte die 46-Jährige am Mittwoch in einem sportschau-Interview. “Wir müssen als Mannschaft wirklich explodieren, dann kann uns keiner schlagen”, so die zweimalige Europameisterin. Stark einzuschätzen seien aber auch die Schwedinnen, Engländerinnen und Französinnen.

Back to top button