Sport

Leichtathletik-WM: Gemeinsam sind sie schneller | ABC-Z

Das
ist der Nachmittag der kurzen Kommandos. “Hepp!”, ruft Owen Ansah und übergibt
den Stab an Lucas Ansah-Peprah. “Hepp!”, ruft Ansah-Peprah, während Marvin Schulte losrennt. “Hepp”, “hepp”, “hepp”: Die
deutschen Sprinter trainieren für die 4×100-Meter-Staffel bei der Leichtathletik-WM. “Hepp”, rufen sie,
wenn sie Richtung Vordermann sprinten. Der ist bereits
gestartet und streckt sofort einen Arm mit geöffneter Hand weit nach
hinten aus. Das sagt unmissverständlich: Bitte hier reinlegen!

Die
Übergaben, wenn das 28 bis 30 Zentimeter lange Aluminiumrohr den Besitzer
wechselt, sind die kritischsten Momente für jede Sprintstaffel. Um die Stabübergaben zu trainieren, sind die sechs nominierten Athleten vor dem Abflug noch mal zum Olympiastützpunkt in Mannheim gekommen: Owen Ansah, Marvin Schulte, Julian Wagner, Deniz Almas, Heiko Gussmann und Lucas Ansah-Peprah. Vier von ihnen werden am Wochenende für die
deutsche Sprintstaffel laufen. In Tokio könnten sie gemeinsam schaffen, was ihnen
alleine nicht möglich ist: im Sprint eine WM-Medaille für Deutschland gewinnen.

Back to top button