90-Tage-Frist für viele Länder: US-Börsen wegen Zollpause euphorisch | ABC-Z

90-Tage-Frist für viele Länder
US-Börsen wegen Zollpause euphorisch
09.04.2025, 19:54 Uhr
Und wieder die Zölle. Sendete US-Präsident Trump zuletzt an Märkte und Unternehmen rund um den Globus Schockwellen mit seinen Zöllen, sorgt nun seine jüngste – äußerst gemäßigte – Ankündigung für Erleichterung. Eine Zollpause für Dutzende Länder bringt die Käufer zurück aufs Parkett.
Die jüngste Zoll-Volte von US-Präsident Donald Trump sorgt für spürbare Erleichterung an den Börsen. An der Wall Street springen Indizies und Kurse binnen Minuten ins Plus. Der Dow-Jones-Index legt einen 1000-Punkte-Satz hin und kletterte wieder über die 40.000-Punkte-Marke. Die Technologiebörse Nasdaq zog um mehr als zehn Prozent an. Der breiter gefasste S&P-500 erhöhte sich um sieben Prozent. Einzelne Werte ziehen zweistellig an. Der deutsche Leitindex Dax gewinnt nachbörslich ebenfalls deutlich und überspringt kurzzeitig wieder die Marke von 21.000 Punkten. Dabei dürften sich unter die Käufer nach den teils herben Verlusten in den vergangenen Tagen auch viele Schnäppchenjäger mischen.
Zuvor hatte Trump Dutzenden Ländern eine 90-tägige Zollpause in Aussicht gestellt, die mit seiner Regierung über eine Lösung verhandelten. Während dieser Zeit soll ein universeller Zollsatz in Höhe von zehn Prozent gelten. Für China gilt das indes nicht – auf chinesische Einfuhren verhängte Trump stattdessen noch mal höhere Zölle von inzwischen 125 Prozent. Dabei verwies er auf einen aus seiner Sicht “Mangel an Respekt, den China für die Weltmärkte gezeigt” habe.
An der Wall Street sprangen die zuletzt arg gebeutelten Aktien der “Glorreichen Sieben”, der sieben bedeutendsten US-Tech-Unternehmen, sprangen in Reaktion auf die Trump-Ankündigungen kräftig an. Amazon, Meta, Nvidia, Alphabet, Microsoft, Apple und Tesla verbuchten Kursaufschläge zwischen 6,4 und 14,0 Prozent.
Noch stärker profitierten die Aktien von US-Fluggesellschaften von der Trump-Ankündigung. So schnellten die Papiere von Delta Air Lines und United Airlines um jeweils 19 Prozent nach oben. Jene von American Airlines gewannen mehr als 13 Prozent. Die Papiere des Kreuzfahrt-Anbieters Carnival gewannen mehr als 17 Prozent. Die Zölle hatten Befürchtungen vor einer Rezession in den USA befeuert und auch neue Inflationssorgen geschürt.
Die zuvor erheblich unter Verkaufsdruck stehenden Papiere aus der US-Pharmaindustrie erholten sich ebenfalls deutlich. Eli Lilly, Pfizer, Merck & Co und Johnson & Johnson notierten zuletzt zwischen 1 und 2 Prozent im Plus. Zuvor waren sich nach Aussagen von Trump über deutliche Zölle auf importierte Pharmazeutika deutlich abgesackt.
Die Ölpreise drehten an den Börsen ebenso ins Plus. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni stieg um 1,15 US-Dollar auf 63,97 Dollar. Zuvor war der Brent-Preis erstmals seit Anfang 2021 unter die Marke von 60 Dollar gerutscht. Der Preis für die US-Sorte WTI kletterte um 1,03 Dollar auf 60,61 Dollar.
Der US-Dollar macht Boden gut. Vor Bekanntwerden der Zollpause lag der Dollarindex 0,9 Prozent im Minus, inzwischen legt er um 0,3 Prozent zu. Der Euro fällt um etwa einen US-Cent auf 1,0933 Dollar.