Sport

Fußball: Rudi Völler bleibt bis 2028 DFB-Sportdirektor | ABC-Z

Rudi Völler wird den Deutschen Fußball-Bund (DFB) auch über die WM 2026 als Sportdirektor begleiten. Wie der DFB und der Weltmeister von 1990 gemeinsam mitteilten, wurde Völlers Vertrag bis ins Jahr 2028 verlängert. Der 64-Jährige hatte seine Bereitschaft zur Fortsetzung der Arbeit bereits im Vorfeld der Nations-League-Spiele gegen Italien (2:1/3:3) signalisiert.

“Die Nationalmannschaft und ihr gesamtes Team beim DFB sind mir ans Herz gewachsen”, sagte Völler. Die erfolgreiche Heim-Europameisterschaft habe dabei ebenso eine Rolle gespielt wie die enge Zusammenarbeit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann, sagte der Sportdirektor. 

“Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen”, sagte Völler weiter. “Wir haben die höchsten Ansprüche und Ziele und glauben, dass wir sie mit dieser begeisternden Mannschaft auch erreichen können.” Die Entscheidung zur Vertragsverlängerung fiel weniger als drei Monate nach der Verlängerung von Nagelsmann. Dass der
Weltmeister von 1990 weitermachen würde, galt bereits im Vorfeld als
wahrscheinlich.

DFB-Präsident Neuendorf erleichtert

Auch DFB-Präsident Bernd Neuendorf würdigte die Bedeutung Völlers für das Nationalteam. “Rudi Völler war und ist ein ganz wichtiger Baustein, dass die Nationalmannschaft nach drei enttäuschenden Turnieren wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden hat”, sagte Neuendorf. Für Nagelsmann und das Team sei er “von zentraler Bedeutung”. Es sei ihm ein persönliches Anliegen gewesen, nach Nagelsmann auch Völler von einer weiteren Zusammenarbeit zu überzeugen.

Nagelsmann sprach von einer engen Bindung: “Rudi ist eine enorm wichtige Bezugsperson für uns alle im Team der Nationalmannschaft”, sagte er. Völler sei für das gesamte Team “wie eine Vaterfigur” und habe auch bei seiner eigenen Vertragsverlängerung eine wichtige Rolle gespielt. “Deswegen bin ich froh, dass er diesmal mir gefolgt ist und uns bis zur EM 2028 weiter zur Seite steht.”

Sportdirektor seit 2023

Völler war nach der enttäuschenden WM 2022 zunächst als Teil einer Taskforce zum DFB zurückgekehrt. Im Februar 2023 übernahm er schließlich selbst die Rolle des Sportdirektors. Im April 2024 wurde sein Vertrag zunächst bis zur WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA verlängert. Es war ein Signal an Nagelsmann, der damals zeitnah ebenfalls beim Verband verlängerte. Nach der Trennung von Bundestrainer Hansi Flick war Nagelsmann auf Wunsch von Völler zum DFB gewechselt.

Mit der nun angekündigten Laufzeit bis 2028 bleibt Völler auch für die EM in Großbritannien und Irland im Amt. Das nächste sportliche Ziel von Völler und Nagelsmann ist allerdings zunächst der Titelgewinn beim Final Four der Nations League Anfang Juni. Das Turnier findet in München und Stuttgart statt, im Halbfinale trifft das DFB-Team auf Portugal.

Als Spieler bestritt Völler 90 Länderspiele und wurde 1990 in Italien Weltmeister. Von 2000 bis 2004 war er Teamchef der Nationalmannschaft, die er 2002 ins WM-Finale führte. Nach dem frühen Aus bei der EM 2004 trat er zurück.

Back to top button