Geopolitik

Landtagswahl 2028: Markus Söder will auch 2028 als CSU-Spitzenkandidat in Bayern antreten | ABC-Z

CSU-Chef Markus Söder will bei der nächsten Landtagswahl in Bayern für eine erneute Amtszeit als Ministerpräsident antreten. “Franz Josef Strauß hat einmal gesagt: An der Spitze meiner Nachfolger stehe ich selbst an erster Stelle”, sagte Söder dem Münchner Merkur laut einer Vorabmeldung. Strauß war bis zu seinem Tod im Jahr 1988 Ministerpräsident von Bayern geblieben.

Sofern die Wähler und seine Partei es wollten, “werde ich auch 2028 bereit sein”, sagte Söder zu seinen Plänen. Im Fall eines Wahlsiegs könnte er dann bis 2033 regieren. Der 58-Jährige ist seit 2018 Ministerpräsident. Im selben Jahr hatte sich Söder für eine Begrenzung
der Amtszeiten für bayerische Ministerpräsidenten
auf zehn Jahre
starkgemacht. “Was man in zehn Jahren nicht schafft, ist auch später
nicht mehr möglich”, sagte Söder 2018. Nachdem ihm die Opposition im Landtag bei der dafür notwendigen Verfassungsänderung ihre Stimmen verweigert hatte, scheiterte jedoch der Plan. Söder wurde vorgeworfen, die Verfassung aus rein wahltaktischen Gründen ändern zu wollen.

Söders Interesse an einer weiteren
Amtszeit als Ministerpräsident ist nicht völlig neu. Bereits vor zwei Jahren, im Januar 2023,
hatte er angedeutet, dass er sich das Amt des Ministerpräsidenten auch
über das Jahr 2028 hinaus vorstellen kann. Gerüchte, er könnte 2027 Bundespräsident werden wollen, wies Söder indes zurück. “Ganz ehrlich: Der schönste Moment in Berlin ist für mich jedes Mal, die Stadt wieder in Richtung Bayern zu verlassen”, sagte er dem Münchner Merkur.

Die CSU regiert in Bayern derzeit in einer Koalition mit den Freien Wählern. Bei der Landtagswahl 2023 kamen die Christlich-Sozialen auf 37 Prozent der Stimmen – was ihr schlechtestes Ergebnis seit 1950 war.

Back to top button