Landtagswahl 2026: AfD in Sachsen-Anhalt in Umfrage stärkste Kraft | ABC-Z

Ein Jahr vor der Landtagswahl kommt die AfD in Sachsen-Anhalt in einer Umfrage auf 39 Prozent. Damit ist die Partei klar die stärkste Kraft und liegt deutlich vor der CDU, die auf 27 Prozent kommt. Das geht aus der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap hervor, die von Magdeburger Volksstimme, Mitteldeutscher Zeitung und Mitteldeutschem Rundfunk beauftragt wurde.
Auf dem dritten Platz liegt demnach aktuell die Linke mit 13 Prozent. Die SPD würde mit sieben Prozent ihren Tiefstwert bei der vergangenen Landtagswahl noch unterbieten, wenn am Sonntag gewählt würde. Das BSW käme auf sechs Prozent. Nicht im Landtag vertreten wären die Grünen (drei Prozent) und die FDP.
Damit würden sich die Kräfteverhältnisse im Landtag deutlich ändern: Für eine Regierungsbildung ohne die AfD wäre die CDU auf ein Brombeerbündnis mit SPD und BSW angewiesen und müsste auch mit der Linken kooperieren.
Haseloff bleibt beliebtester Politiker
In Sachsen-Anhalt würde dennoch weiterhin eine Mehrheit der Befragten eine CDU-geführte Landesregierung bevorzugen. Rund 47 Prozent sprachen sich dafür aus, 37 Prozent für eine AfD-geführte Regierung.
Mit einem Zustimmungswert von 59 Prozent bleibt Reiner Haseloff zudem beliebtester Politiker im Land. Der amtierende Ministerpräsident wird bei der kommenden Wahl aber nicht mehr antreten. Anfang August schlug Haseloff Sven Schulze als Spitzenkandidaten vor. Den aktuellen Wirtschaftsminister in Haseloffs Kabinett kennt allerdings fast die Hälfte der Befragten nicht. Auch AfD-Spitzenkandidat Ulrich Siegmund ist derzeit mehr als der Hälfte der Befragten kein Begriff.
Bei der Landtagswahl im Juni 2021 hatte die CDU als stärkste Kraft 37,1 Prozent erreicht. Die AfD erhielt 20,8 Prozent. Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist für den 6. September 2026 angesetzt. Aktuell regiert ein Bündnis aus CDU, SPD und FDP.