Bezirke

Landratsamt Starnberg wirbt für Schulweg ohne Auto – Starnberg | ABC-Z

Die berühmt-berüchtigten Elterntaxis sind wohl vor den meisten Schulen schon des Öfteren unangenehm aufgefallen, im Landkreis Starnberg versucht man den motorisierten Hol- und Bringverkehr nun mit einer neuen Kampagne etwas einzuschränken. Das Landratsamt hat das Projekt „Nachhaltiger Schulweg“ vorgestellt, damit sollen Kinder und Eltern von einem Schulweg ohne Auto und stattdessen mit dem ÖPNV, Fahrrad, Tretroller oder zu Fuß überzeugt werden.

Pünktlich zur Eröffnung des Gymnasiums Herrsching wurde dazu das neue Banner „Nachhaltiger Schulweg“ vom Stab Mobilitätsprojekte im Landratsamt Starnberg enthüllt. Das Projekt, an welchem Schüler des Landkreises mitgewirkt haben, soll nicht nur die Schüler der neuen Schule, sondern alle Schüler im Landkreis für einen Schulweg ohne Auto motivieren und das Bewusstsein für Fahrradfahren, Zufußgehen oder die Nutzung von Bus oder Bahn schärfen.

Die Grafiken und Sprüche für das Banner wurden laut Landratsamt „von Schülern für Schüler“ aus dem Landkreis Starnberg erstellt. Insgesamt wurden für die Abstimmung 22 Grafiken und 21 Sprüche von Schülerinnen und Schülern der Gymnasien Starnberg und Tutzing zur Auswahl gestellt. Die meisten Stimmen bei den Grafiken erhielt das Bild von Julian Raab, Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Tutzing. In kräftigen Farben stellte er eine typische Szene vor einer Schule dar, in der alle Schülerinnen und Schüler mit Bus, Fahrrad, Tretroller und zu Fuß kommen oder gehen – natürlich ohne Autos. Der Spruch mit den meisten Stimmen stammt von Schülerin Maya Neumann aus der Klasse 10b des Gymnasiums Tutzing: „Think green. Move clean.“

Um für das Thema zusätzlich zu sensibilisieren, erhalten alle Schüler des Herrschinger Gymnasiums eine für dieses Projekt produzierte Alutrinkflasche vom Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) für den Schulalltag. Dazu gibt es den Flyer mit den wichtigsten Informationen zum Thema Schülerbeförderung und den Link auf die aktualisierte und optimierte Website des Landratsamtes www.lk-starnberg.de/Schülerbeförderung. Hier sind sämtliche Informationen für die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie dem Fahrrad enthalten, um den autofreien Schulweg leichter und schneller planen zu können. Mehr Informationen zum Projekt „Nachhaltiger Schulweg“ gibt es unter: www.lk-starnberg.de/Banner-nachhaltiger-Schulweg.

Back to top button