Politik

Länder beschließen Preiserhöhung: Deutschlandticket wird ab 2026 teurer | ABC-Z


Länder beschließen Preiserhöhung

Deutschlandticket wird ab 2026 teurer

Angefangen hat es mit 49 Euro, dann wurde das Deutschlandticket um neun Euro teurer. Ab 2026 müssen regelmäßige ÖPNV-Nutzer noch tiefer in die Tasche greifen – die nächste Preiserhöhung kommt.

Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr soll im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen der Verkehrsministerkonferenz in München.

Den Preis für das Ticket setzt die Verkehrsministerkonferenz (VMK) der Länder fest. Der Bund ist Gast. Formell beschlossen muss die Preiserhöhung noch im Bundesrat. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ist bei den Gesprächen in München nicht dabei, er wird von einem Staatssekretär vertreten.

Seitens der Länder hatte es im Vorfeld der Konferenz teils massive Kritik an der Bundesregierung gegeben. Schnieder hatte mehrfach erklärt, dass der Bund keine weiteren Gelder über die zugesagten 1,5 Milliarden Euro hinaus zur Verfügung stellt. “Es ist das Gegenteil von verantwortungsvoller Politik, erst Preisstabilität zu versprechen und sich dann, wenn es konkret wird, aus dem Staub zu machen”, sagte der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer. In ihrem Koalitionsvertrag habe die Bundesregierung Preisstabilität bis 2029 verankert. Insbesondere die SPD habe sich dafür starkgemacht.

Back to top button