Künstliche Intelligenz: Open AI präsentiert GPT-5 | ABC-Z

Open AI will mit einer neuen Produktoffensive seine führende Position im Geschäft mit Künstlicher Intelligenz verteidigen. Das amerikanische Unternehmen stellte am Donnerstag GPT-5 vor, die mit Spannung erwartete nächste Generation seines KI-Systems, das seinem weithin genutzten Programm ChatGPT zugrundeliegt. Das neue Modell soll nach Angaben des Unternehmens schneller und leistungsstärker sein, und es soll sich „menschlicher anfühlen“. Es soll auch weniger zu sogenannten Halluzinationen neigen, also weniger falsche Antworten produzieren.
Vorstandschef Sam Altman nannte GPT-5 am Donnerstag im Rahmen einer Präsentation eine „größere Weiterentwicklung“ und einen „bedeutenden Schritt“ auf dem Weg zu sogenannter „Künstlicher Allgemeiner Intelligenz“ (AGI). So bezeichnet man KI-Systeme, die dem Menschen in der Bewältigung intellektueller Aufgaben ebenbürtig sind. Bislang existieren solche Technologien noch nicht.
Eine „Superpower auf Abruf“
Altman sagte, GPT-5 sei wie ein „Experte mit Doktortitel auf jedem Gebiet“. Verglichen damit sei GPT-4 auf dem Niveau eines Universitätsstudenten gewesen und GPT-3 auf der Ebene eines Schülers in der Oberstufe. GPT-5 sei eine „Superpower auf Abruf“, wie sie bislang unvorstellbar gewesen sei. Im Vergleichsmaßstab fühle sich GPT-4 „erbärmlich“ an.
OpenAI ist mit ChatGPT an der vordersten Front im Rennen um KI-Technologien. Das Programm wurde im Herbst 2022 eingeführt und löste eine Goldgräberstimmung rund um KI aus. Techgiganten wie Meta und Google haben seither massiv in ihre eigenen KI-Aktivitäten investiert, und neben Open AI gibt es noch eine Reihe anderer KI-Start-ups wie Anthropic und X.AI, ein von Elon Musk gegründetes Unternehmen. Die erste ChatGPT-Version basierte auf dem Modell GPT-3.5, im März 2023 stellte Open AI GPT-4 vor. GPT-5 kommt nun nach einigen Verzögerungen auf den Markt. In der Übergangszeit bis zum neuen Flaggschiffmodell brachte Open AI Zwischenversionen heraus, etwa GPT-4.5 im Februar dieses Jahres.
Wie Altman sagte, sei GPT-5 viel mehr als frühere Versionen dazu in der Lage, Dinge zu erledigen und nicht nur Fragen zu beantworten. Er hob das Schreiben von Computerprogrammen hervor. Bei der Präsentation wurde mit GPT-5 zum Beispiel ein Programm entwickelt, um Französisch zu lernen. Altman sagte, „Software auf Abruf“ werde eine der wichtigsten Funktionen in der „GPT-5-Ära“ sein.
Ein anderer Schwerpunkt sind Anwendungen rund um Gesundheit. GPT-5 soll zum Beispiel dabei helfen, „proaktiv“ gesundheitliche Schwierigkeiten zu erkennen und die richtigen Fragen beim Arztbesuch zu stellen.
GPT-5 soll außerdem „emotional intelligentere Antworten“ liefern als vorherige Systeme. Das Programm fühle sich in der Nutzung weniger wie KI an, hieß es auf der Veranstaltung. Es sei vielmehr, als ob man sich mit einer Person unterhalten würde, die sowohl einen hohen Intelligenzquotienten als auch hohe emotionale Intelligenz habe. GPT-5 soll es auch leichter machen, ChatGPT mit externen Datenquellen wie Googles E-Mail-Dienst Gmail zu verbinden.
Eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar?
Open AI wächst derzeit rasant. ChatGPT hat jetzt nach Angaben des Unternehmens 700 Millionen Nutzer in der Woche und damit vier Mal so viel wie vor einem Jahr. Im März dieses Jahres waren es noch 500 Millionen. Das Programm ist in seiner Basisversion gratis, allerdings gibt es auch die kostenpflichtigen Varianten ChatGPT Plus für 20 Dollar im Monat und ChatGPT Pro für 200 Dollar im Monat. Open AI hat nach eigenen Angaben fünf Millionen zahlende Geschäftskunden, im Juni waren es noch drei Millionen. Medienberichten zufolge erzielt das Unternehmen derzeit rund eine Milliarde Dollar Umsatz im Monat. Es dürfte bislang allerdings noch hohe Verluste erwirtschaften. Die genauen Zahlen sind bekannt, weil Open AI noch nicht börsennotiert ist.
In seiner jüngsten Finanzierungsrunde mit Investoren im März ist Open AI mit 300 Milliarden Dollar bewertet worden und damit fast doppelt so hoch wie im vergangenen Oktober. Mittlerweile sind noch höhere Summen im Gespräch. Berichten zufolge fädelt Open AI derzeit weitere Transaktionen ein, die es Mitarbeitern erlauben würden, ihre Aktien am Unternehmen zu verkaufen, und dabei soll sogar eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar angesetzt werden. Auch die Bewertungen von Wettbewerbern steigen. Anthropic verhandelt Berichten zufolge gerade über eine Finanzierungsrunde, bei der 170 Milliarden Dollar angesetzt werden sollen. X.AI strebt 200 Milliarden Dollar an.
GPT-5 soll für alle ChatGPT-Nutzer zugänglich sein. Bei den Nutzern der Gratisversion gibt es eine Begrenzung der Anfragen, und wenn dieses Limit erreicht wird, wird auf eine weniger leistungsstarke Version des KI-Modells umgeschaltet. Abonnenten von ChatGPT Plus haben ein höheres Limit, die Pro-Kunden bekommen unbegrenzten Zugang.