Künstliche Intelligenz: Mein Grok gehorcht mir – Kultur | ABC-Z

Elon Musk greift persönlich in die Antworten ein, die sein KI-Chatbot Grok auf politische Fragen gibt. Es ist ein weiterer Beweis, wie leicht man die Werte einer künstlichen Intelligenz manipulieren kann.
Man unterstellt den Maschinen gerne Objektivität. Künstliche Intelligenz ist letztlich eine Wahrscheinlichkeitsberechnung von Sprache und Inhalt. Die großen Firmen beteuern immer wieder, den sogenannten Bias, also Voreingenommenheit bis hin zu Vorurteilen und Zerrbildern, aus ihren Anwendungen herauszuhalten. Doch Einigkeit in dieser Frage ist längst illusorisch – was für den einen Zerrbild ist, ist für den anderen objektive Realität.