Sport

Kritik vom Premierminister: Fans von Maccabi vom Spiel bei Aston Villa ausgeschlossen | ABC-Z

Stand: 17.10.2025 10:23 Uhr

Fans des israelischen Fußballklubs Maccabi Tel Aviv werden aus Sicherheitsgründen als Zuschauer vom Spiel in der Europa League am 6. November bei Aston Villa ausgeschlossen.

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer kritisierte den Ausschluss. “Das ist die falsche Entscheidung”, schrieb der 63 Jahre alte Politiker beim Portal X. “Wir werden Antisemitismus auf unseren Straßen nicht tolerieren.”

Aufgabe der Polizei sei es, “dafür zu sorgen, dass alle Fußballfans das Spiel genießen können, ohne Angst vor Gewalt oder Einschüchterung haben zu müssen”.

Israels Außenminister: “Beschämende Entscheidung”

Israels Außenminister Gideon Saar sprach von einer “beschämenden Entscheidung” und forderte die britische Regierung auf, sie zu revidieren.

Die Anweisung zum Ausschluss sei von der für die Ausstellung von Sicherheitszertifikaten für jedes Spiel im Villa Park verantwortlichen Sicherheitsberatungsgruppe (SAG) gekommen, teilte der englische Klub aus Birmingham mit.

Der Verein aus der Premier League sowie die Europäische Fußball-Union UEFA seien am Donnerstagnachmittag (16.10.2025) von der Entscheidung informiert worden, dass keine Auswärtsfans zugelassen werden.

Die Polizei der West Midlands habe demnach Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit außerhalb des Stadions, da mit möglichen Protesten zu rechnen sei.

In der Stellungnahme von Aston Villa heißt es: “Der Verein steht während des gesamten Prozesses im ständigen Dialog mit Maccabi Tel Aviv und den lokalen Behörden. Die Sicherheit der Fans und der Anwohner steht bei allen Entscheidungen an erster Stelle.”

Die UEFA verwies auf die Zuständigkeit der lokalen Behörden. “Die UEFA möchte, dass die Fans in einer sicheren und einladenden Umgebung reisen und ihre Mannschaft unterstützen können”, hieß es in einer Stellungnahme. Deshalb seien Klubs und die zuständigen Behörden aufgerufen, sich auf die Umsetzung geeigneter Maßnahmen zu einigen, um dies zu ermöglichen.

Leere Drohung des UEFA-Bosses

Ein Ausschluss von Gästefans, wenn auch in der Regel mit einem anderen Hintergrund, kam in den vergangenen Jahren immer häufiger vor. UEFA-Boss Aleksander Ceferin sagte 2023 nach einem der ersten Vorfälle im ZDF “Diese Situation ist untragbar und wir müssen dringend etwas dagegen tun, denn die Entscheidung der Behörden ist absolut nicht korrekt. Wir müssen sagen: Wenn so etwas passiert, wird dort nicht gespielt. Ganz einfach: Wir werden die Regeln ändern.” Passiert ist seitdem nichts, die Regeln blieben gleich.

Weiter Gefechte im Gazastreifen

Im Fußball, aber auch in anderen Sportarten gab es zuletzt immer wieder propalästinensische Proteste bei Sportereignissen mit israelischer Beteiligung. Hintergrund ist das israelische Vorgehen im Gazastreifen.

Auch nach der Vereinbarung zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas zu einem Waffenstillstand haben sich die Wogen nicht gänzlich geglättet.

Back to top button