Update am Abend: 19.00 Uhr: Drohnen-Chaos in München + 5000 Jahre altes Grab entdeckt | ABC-Z

Rückblick auf die Top-Themen des Tages
Söder fordert Drohnen-Abschussregelung: Nach Drohnensichtungen am Münchner Flughafen, die zu Flugausfällen führten, fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine Gesetzesänderung, um Drohnen sofort abschießen zu können. Rund 3000 Passagiere waren betroffen, und der Flugverkehr wurde am Freitagmorgen wieder aufgenommen. Zum Artikel
Forscher entdecken 5000 Jahre altes Grab in Spanien: Archäologen haben in der Nähe der spanischen Kleinstadt Teba eine 5000 Jahre alte Megalithanlage entdeckt, die als kollektive Grabstätte genutzt wurde. Eduardo Vijande Vila, Professor von der Universität Cádiz, betont die Bedeutung der Funde, die Einblicke in prähistorischen Handel und Spiritualität geben. Zum Artikel
Niederländischer F-35-Kampfjet schießt russische Drohne ab: Ein niederländischer F-35-Kampfjet hat Mitte September eine russische Drohne über Polen abgeschossen und erhielt dafür ein ‘Killer-Abzeichen’. Der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans lobte die Piloten und betonte die Bedeutung der Nato-Ostgrenze als Sicherheitsgrenze. Zum Artikel
Oktoberfest 2025: Überfüllung und Sicherheitsmaßnahmen: Am Tag der Deutschen Einheit wurde das Münchner Oktoberfest wegen Überfüllung geschlossen, wie die Feuerwehr München mitteilte. Wiesn-Chef Christian Scharpf (SPD) und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) äußerten sich skeptisch zu einer Verlängerung des Festes. Zum Artikel
Russische Kriegsschiffe auf Kollisionskurs mit Dänen: Der dänische Militärgeheimdienst berichtete von mehreren Beinahe-Kollisionen zwischen russischen Kriegsschiffen und dänischen Booten, wobei ein russisches Schiff sogar auf eine Eskalation wartete. Geheimdienstchef Thomas Ahrenkiel sprach von ‘hybrider Kriegsführung’ Russlands, das militärische Mittel einsetzt, um Druck auf Dänemark auszuüben, ohne einen bewaffneten Konflikt zu provozieren. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Ausländerkriminalität bei Markus Lanz: Journalistin Ulrike Winkelmann warnt vor Stigmatisierung bestimmter Menschengruppen, was zu einem Disput mit ZDF-Moderator Markus Lanz führt, der auf die überproportionale Repräsentation von Menschen ohne deutschen Pass in Kriminalitätsstatistiken hinweist.
Zum Artikel
„Wenn wir die Dinge nicht mehr beim wahren Namen nennen dürfen/sollen, dann ist die Welt wieder eine Scheibe und alle fangen mit allem wieder von vorne an. Back to 10.0000 BC“ Zum Originalkommentar
Apothekerin Uta Mühle Morddrohungen: Ein virales Tiktok-Video eines Kunden, der sich über den Preis einer Hautcreme beschwert, führt zu Morddrohungen gegen die Thüringer Apothekerin Uta Mühle, obwohl sie nichts für die Preisgestaltung kann.
Zum Artikel
„Der Aphotekerin den hohen Preis vorzuwerfen ist genauso sinnentleert wie einem Tankstellenpächter, der nach Abzug aller Steuern und Unkosten durchschnittlich 1 bis 2 Cent pro Liter verdient, die Schuld für die hohen Benzinpreise zu geben oder einem Polizisten für Gesetze, die er nicht macht aber zu deren Durchsetzung er verpflichtet ist. …“ Zum Originalkommentar
Friedrich Merz’ Rede zum Tag der Einheit: Bundeskanzler Friedrich Merz hielt im Saarland eine Rede zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit, in der er einen flammenden Appell für Demokratie und Europa hielt und die Notwendigkeit von Veränderungen betonte.
Zum Artikel
„Wenn die Bevölkerung Europäisch denken und handel sol, dann soll die Politik es doch vormachen. Wie währe es den Strompreis an den in Europa anzupassen, der ist fast überall niedriger. Oder die Renten, aber da tut sich nichts. Nur wenn man wo erhöhen will, da zieht man EU Vergleiche heran. Was in der EU besser oder günstiger ist, das belibt aussen vor …“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de





















