Ratgeber

Kraniche beobachten im neuen NABU-Zentrum in Günz | ABC-Z

Video:
Kranichzentrum in Günz öffnet (2 Min)

Stand: 05.09.2025 14:44 Uhr

Das Zentrum nahe Stralsund informiert über die imposanten Zugvögel und unterhält mit dem Kranorama eine Beobachtungsplattform am Günzer See. Jetzt ist es von Groß Mohrdorf dorthin in einen Neubau umgezogen.

Jedes Jahr legen Zehntausende Kraniche im Frühjahr und Herbst auf ihrer Reise zwischen den Brutplätzen in Nord- und Osteuropa und den südlichen Überwinterungsgebieten einen Zwischenstopp im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ein.

Interaktive Ausstellung in den neuen “Kranichwelten”

Die neuen Ausstellungsräume geben Einblicke in das Leben der “Vögel des Glücks”.

Wer mehr über die Tiere erfahren möchte, kann das NABU-Erlebniszentrum “Kranichwelten” im vorpommerschen Günz nordwestlich von Stralsund besuchen. Dort feiert das Zentrum, das vorher im vier Kilometer entfernten Groß Mohrdorf beheimatet war, jetzt Neueröffnung. Auf etwa 500 Quadratmetern Fläche im Innenbereich und 20.000 Quadratmetern im Außenbereich geben mehrere Ausstellungen einen umfassenden Einblick in das Leben der Kraniche. Das Zentrum ist vom 1. März bis zum 30. November für Besucher geöffnet.

Eine interaktive Weltkarte zeigt die Brut- und Überwinterungsgebiete der Vögel, zudem erklingen die typischen Rufe. Ein weiteres Thema ist das Verhältnis des Kranichs zum Menschen, seit Jahrhunderten gilt er als Botschafter des Friedens oder Sinnbild eines langen Lebens. Im Außenbereich können Besucher einen Rundgang durch ein Niedermoor machen und anschließend in einem Bistro einkehren.

Exkursionen und Tipps zur Beobachtung

Kraniche über den Feldern bei Groß Mohrdorf

Tausende Kraniche machen im Herbst Rast auf den Wiesen und Feldern bei Groß Mohrdorf.

Interessierte können Kraniche mit etwas Glück beim Fressen auf den Feldern und beim Abendeinflug zu ihren Schlafplätzen beobachten. Im Zentrum geben Mitarbeitende Tipps für die Beobachtung und informieren über das aktuelle Zuggeschehen der Vögel. Im Herbst finden zahlreiche Exkursionen zu den Schlaf- und Nahrungsplätzen der Kraniche statt. Veranstaltungen wie die alljährliche “Woche des Kranichs” (21. bis 28. September 2025) ergänzen das Programm. Wer den Tieren möglichst nahe kommen möchte, um sie zu fotografieren, kann im Zentrum auch Fotohütten in der Nähe der Kranich-Rastplätze mieten.

Kranorama: Den Kranichen ganz nah

Außerdem unterhält das Zentrum das sogenannte Kranorama, eine zweistöckige und barrierefreie Beobachtungsplattform am Günzer See gleich gegenüber den Kranichwelten. Die Station liegt direkt neben einer Wiese, auf der die Tiere rasten, und ist mit einem Monitor ausgestattet, der die Vögel live in Nahaufnahme zeigt. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Kranorama finden Besucher viele Informationstafeln sowie Sitzmöglichkeiten. Geöffnet ist die Station ausschließlich zu den Zeiten der Kranichrast im Frühjahr und Herbst (zweite Märzhälfte, September und Oktober).

Hier liegen Kranichzentrum und Kranorama

NABU-Erlebniszentrum Kranichwelten

Straße des Friedens 21 c
18445 Altenpleen OT Günz

Tel.: (038323) 80540

Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Preise auf der Website des Kranichzentrums

Ein Schwarm Kraniche auf einer Wiese bei Groß Mohrdorf in Mecklenburg-Vorpommern.

Zehntausende Kraniche rasten auf ihrem Zug in den Süden wieder in Norddeutschland – und bieten ein besonderes Naturschauspiel.

Back to top button