Kommunalwahlen in NRW: Was das Ergebnis für Union, SPD und AfD bedeutet – Politik | ABC-Z

Bei den Kommunalwahlen in NRW hat die CDU Grund zur Freude. Die SPD dagegen kommt nicht aus ihrem Tief. In mehreren Großstädten kommen AfD-Kandidaten in die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters.
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen liegt die CDU landesweit klar vorne. Laut einer Hochrechnung vom späten Abend kommen die Christdemokraten auf 33,3 Prozent der Stimmen, womit sie das Ergebnis der vergangenen Kommunalwahlen vor fünf Jahren um einen Prozentpunkt unterbieten. Ministerpräsident Hendrik Wüst sprach am Abend von einem „tollen Ergebnis“. In der ARD sagte er: „Wir sind weiter Kommunalpartei Nummer eins.“ Die SPD landete mit 22,1 Prozent auf dem zweiten Platz, was etwa zwei Prozentpunkte Verlust bedeutet − und ein historisch schlechtes Ergebnis in NRW.