Sport

Champions League: Bayern München scheidet aus der Champions League aus | ABC-Z

Inter Mailand – FC Bayern München 2:2 (0:0)

Der FC Bayern München hat im Viertelfinalrückspiel gegen Inter Mailand den Einzug ins Champions-League-Halbfinale verpasst. Nach der 1:2-Niederlage im Hinspiel reichte ein 2:2 (1:0) im Rückspiel in Italien nicht fürs Weiterkommen.

Nach dem 1:0 durch Harry Kane (52. Minute) sah es kurz so aus,
als könnten die Bayern die Niederlage aus dem Hinspiel ausgleichen. Doch
Inter konterte per Doppelschlag: Lautaro Martínez (58.) und der ehemalige Münchner Benjamin Pavard (61.) trafen jeweils nach einem Eckstoß und brachten Inter so zum Sieg, an
dem auch der Ausgleichstreffer von Eric Dier (76.) nichts mehr änderte.

Nachdem am Dienstag bereits Borussia Dortmund den Einzug in die nächste Runde verpasst hatte, sind damit alle deutschen Teams aus der diesjährigen Champions League-Saison ausgeschieden. Für den deutschen Rekordmeister ist außerdem der Traum geplatzt, nach 2012 erneut an einem Königsklassenfinale in der heimischen Münchner Allianz Arena teilzunehmen.

Zwei Ecken beenden Traum vom Halbfinale

Der FC Bayern begann das Spiel mit hohem Pressing und stellte Inter damit früh vor Probleme. Die Italiener hatten mit der Flexibilität der Münchner zu kämpfen. Einige frühe Torchancen konnten die Bayern aber nicht verwerten, danach ließ ihre Aktivität ein wenig nach. Auch die starke Verteidigung der Mailänder war eine Herausforderung für die Münchner, die Thomas Müller als Kapitän aufs Feld geführt hatte.

Nach der Halbzeit kam dann jedoch Kane zum Zug, als er den Ball an der Ecke des Fünfmeterraums erhielt und sein Team mit 1:0 in Führung schoss (52.). Wenige Minuten später hatte Müller in seinem 163. Champions League-Spiel die große Chance auf das 2:0, doch er vergab freistehend.

Stattdessen kam Inter schnell zurück. Ein Eckball prallte von Joshua Kimmich ab und landete bei Martínez, der direkt abzog (58.) und aus kurzer Distanz zum Ausgleich traf. Nur drei Minuten später stellte Parvard per Kopf – ebenfalls nach einer Ecke – auf 2:1. Für die Bayern kam nach dem Ausgleichstreffer durch Dier (76.) noch einmal Hoffnung auf. Doch am Ende war gegen die Verteidigung der Italiener kein Durchkommen mehr – Müller ließ die letzte Chance in der Nachspielzeit ungenutzt.

Müller: “Sind natürlich enttäuscht”

“Wir sind natürlich enttäuscht, wir hatten große Ziele”, sagte Müller nach dem Spiel bei DAZN. Das Spiel sei aber auf Augenhöhe gewesen und alle Spieler hätten alles gegeben, “deshalb alles okay”. Für seine Familie sei es “wahrscheinlich emotionaler”.

Konkrete Pläne für seine Zukunft hat Müller derweil noch nicht: “Die Planung kenne ich noch nicht. Während der heißen Wochen habe ich nichts vorangetrieben”, sagte er. Nach dem Spiel seien seine Mitspieler zu ihm gekommen und er habe das Gefühl gehabt, “dass sie das Gespür haben, dass es meine letzte Partie in der Champions League war”. Thomas Müller hatte 2013 und 2020 die Champions League mit dem FC Bayern München gewonnen. “Ich freue mich, dass ich so viel Spaß hatte und dass ein paar andere auch noch Spaß hatten”, sagte er im Rückblick.

Inter Mailand trifft im Halbfinale auf den FC Barcelona. Im zweiten Spiel des Abends verpasste auch Titelverteidiger Real Madrid ein Comeback und verlor nach dem Hinspiel in London auch das zweite Spiel gegen Arsenal. Nach dem 2:1-Sieg und einem Gesamtergebnis von 5:1 treffen die Engländer in der Runde der letzten Vier auf Paris Saint-Germain.

Back to top button