Stil

Knall im “Wer wird Millionär?”-Studio: Kandidatin begeht Regelverstoß | ABC-Z

Nachdem Alexandra Kemper in der vergangenen Woche bei “Wer wird Millionär?” bis zur 4.000-Euro-Frage hatte vorrücken können, nahm sie in der aktuellen Folge (im Stream bei RTL+, TV-Ausstrahlung am 7. April) erneut auf dem Ratestuhl Platz. Die Grundschullehrerin aus Ahaus marschierte zunächst erfolgreich bis zur 16.000-Euro-Frage weiter, ehe sie an ihre Wissensgrenze stieß. Während die Kandidatin grübelte, kam es im Studio zu einem überraschenden Geräusch – und einem ungewollten Regelverstoß. Moderator Günther Jauch (68) reagierte gewohnt schlagfertig auf die Situation.

“Wer wird Millionär?”: Kandidatin begeht versehentlichen Regelverstoß

Um ihre Gewinnsumme auf 16.000-Euro zu erhöhen, sollte sich Alexandra Kemper eigentlich mit einer Frage zu fleischfressenden, australischen Tieren auseinandersetzen. Nach dem Einsatz von Publikums- und 50-50-Joker, ertönte im Studio plötzlich ein überraschender Knall. Die Kandidatin blickte deshalb kurz zur Seite – obwohl dies auf dem Ratestuhl von Günther Jauch (68) streng verboten ist. Nützliche Hinweise durch das Studio-Publikum sollen anhand dieser Regel vermieden werden.

Der Moderator fragte seinen Studio-Gast gleich: “Hat es Sie irritiert, dass es bei uns gerade einen Knall gegeben hat?” Alexandra Kemper gestand daraufhin: “Ich habe aus Versehen nach rechts geguckt und dann gemerkt: ‘Oh Gott, das darfst du ja gar nicht.'” Günther Jauch verzieh der Kandidatin den versehentlichen Regelverstoß aber gerne.

Günther Jauch bei “Wer wird Millionär?”: “Kran gegen eine teure Lampe geknallt”

Für das überraschende Knall-Geräusch hatte der Moderator auch eine Erklärung parat: “Irgendwie ist wohl ein Kran, an dem eine Kamera dran ist, gegen eine teure Lampe geknallt. Dann wird mir sofort signalisiert, dass heute nur noch begrenzt Gewinne ausgezahlt werden können.” Alexandra Kemper schlug daraufhin lachend vor: “Oder ich bekomme eine neue Frage.” Ein schmunzelnder Günther Jauch erwiderte: “Nein, dann wäre ja der Kostenfall trotzdem eingetreten.” Mit ihrer finalen Antwort lag die Kandidatin jedenfalls richtig und durfte trotz Regelverstoß im Quiz-Spiel weiterziehen. Am Ende konnte sie einen Betrag von 32.000 Euro gewinnen.

Back to top button