Sport

Klub-Weltmeisterschaft: Al-Hilal wirft sensationell Manchester City aus der Klub-WM | ABC-Z

Die Klub-WM in den USA hat ihren nächsten Favoriten verloren: Manchester City ist im Achtelfinale völlig überraschend gegen den Außenseiter Al-Hilal aus Saudi-Arabien ausgeschieden. Das Team von Trainer Pep Guardiola
verlor in Orlando mit 3:4 (2:2, 1:0) nach
Verlängerung. Vorher war bereits Italiens Topteam Inter Mailand gegen den brasilianischen Klub Fluminense gescheitert. Fluminense wird nun Al-Hilals Gegner im Viertelfinale. 

Guardiola gab sich nach der Partie selbstkritisch: “Wir hatten viele Chancen gegen eine
Mannschaft, die tief verteidigt. Sie haben uns in den
Umschaltsituationen bestraft.” Bei Kontern sei sein
Team zu offen gewesen. “Es ist schade, wir haben gemeinsam eine
unglaubliche Reise hinter uns”, sagte der Spanier und lobte den
Einsatz seiner Spieler: “Wir hätten gerne weitergemacht. Aber jetzt
fahren wir nach Hause, und es ist Zeit, sich auszuruhen und die Gedanken
für die neue Saison zu ordnen.”

“Wir mussten den Mount Everest ohne Sauerstoff besteigen”

Das überlegene City-Team war durch Bernardo Silva früh in Führung gegangen, hatte dann in der zweiten Hälfte aber zwei Gegentreffer kassiert. Topstürmer Erling Haaland schoss Manchester dann noch in die Verlängerung. Dort gelang wiederum Al-Hilal die Führung, Phil Foden glich für City aus, ehe Marcos Leonardo für Al-Hilal den entscheidenden Treffer in der 113. Minute erzielte. 

Al-Hilal wird erst seit Kurzem vom Italiener Simone Inzaghi trainiert. Er sagte nach dem Spiel: “Wir mussten den
Mount Everest ohne Sauerstoff besteigen – und wir haben es geschafft. Alle Spieler waren in jeder Hinsicht außergewöhnlich.”

Zwei Achtelfinalpartien stehen bei der Klub-Weltmeisterschaft noch aus: Am Abend treffen die europäischen Topklubs Real Madrid und Juventus Turin aufeinander (21 Uhr MEZ). In der Nacht ist dann Borussia Dortmund gegen CF Monterrey gefordert (Mittwoch, 3 Uhr MEZ). Der FC Bayern München steht bereits im Viertelfinale und trifft dort auf den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain.

Back to top button