Berlin

Gesamter Schwefel-Bahn-Verkehr in Berlin eingestellt | ABC-Z

Das Sturmtief “Ziros” zieht derzeit über Berlin und Brandenburg hinweg – mehrere Bäume sollen auf Gleise gestürzt sein. Die S-Bahn hat derzeit ihren kompletten Verkehr eingestellt.

In Berlin fahren derzeit keine S-Bahnen. Grund ist das Gewittertief “Ziros”, dass derzeit über Berlin und Brandenburg hinwegzieht. Dies teilte die S-Bahn auf ihrer Webseite mit. [www.s-bahn-berlin.de]

rbb-Reporter berichten von Durchsagen an Bahnsteigen, laut denen mehrere Bäume auf die Gleise gestürzt seien. “Hier wird in ferner Zukunft nichts fahren” hieß es zum Beispiel an der Ringbahn. Die Bahn sei noch dabei, sich einen genauen Überblick zu verschaffen, sagte ein Sprecher dem rbb.

Auch der Fern- und Regionalverkehr ist betroffen. Laut Deutscher Bahn wurde die wichtige Strecke zwischen Berlin und Hamburg gesperrt. Grund sei ein umgestürzter Baum. Unklar ist, wie lange die Sperrung dauert. Wie eine Bahnsprecherin der Deutschen Presse-Agentur sagte, werden die Fernzüge über Stendal in Sachsen-Anhalt umgeleitet.

Die BVG verkehrt aufgrund der aktuellen Witterungslage eingeschränkt und verkürzt. Das teilte die BVG der Verkehrsinformationszentrale mit.

Auch in Brandenburg müssen die Feuerwehren zu zahlreichen witterungsbedingten Einsätzen ausrücken. Ein Sprecher der Feuerwehr Nordwest sagte, es gebe allein in seinem Bereich über 200 Einsätze. Nähere Angaben konnte er noch nicht machen. (Stand 17:40 Uhr)

Die Kaltfront des Tiefs “Ziros” zieht derzeit von Skandinavien über Berlin und Brandenburg. “Die Schauer und Gewitter breiten sich im weiteren Verlauf ostwärts aus”, sagte der Meteorologe Alexander Fromm dem rbb. Die Stärke der Böen könne bis zu 100 Kilometer pro Stunde erreichen, im Einzelfall sogar noch höhere Geschwindigkeiten.

“Da die Bäume zu dieser Jahreszeit belaubt sind, bieten sie dem Wind eine große Angriffsfläche”, sagt der Meteorologe. “Neben Astbruch kann es auch zu umstürzenden Bäumen kommen.”

Sturm und Wind ließen dann am späteren Abend wieder nach. Die Temperatur-Höchstwerte waren am Montag nach dem sehr heißen Sonntag schon auf deutlich unter 30 Grad gefallen, am Dienstag dann erwarten die Meteorologen nur noch zwischen 20 und 24 Grad.

Am Wochenende waren die Temperaturen in Berlin und Brandenburg in die Nähe der Jahreshöchstwerte auf über 35 Grad geklettert. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldete 34,8 Grad in Potsdam und 34,7 Grad in Tempelhof.

Sendung: rbb24 Inforadio, 23.06.25, 17:40 Uhr

Back to top button