Warum Extremwetter allein Menschen nicht dazu bringt, sich mehr für den Klimaschutz einzusetzen – Edition Zukunft |ABC-Z

Es klingt im ersten Moment durchaus logisch: Dort, wo die Menschen bereits die stärksten Auswirkungen des Klimawandels spüren, sollten sie sich auch am meisten für Klimaschutzmaßnahmen einsetzen. In Griechenland, Rumänien, Portugal, der Türkei oder Australien etwa, wo es zu immer mehr Waldbränden kommt. In Zypern, Israel, Mexiko oder Nigeria, wo besonders viele Menschen Dürren ausgesetzt sind. In Serbien, Georgien, Brasilien oder Ägypten, wo es in den vergangenen Jahren teils verheerende Überschwemmungen gab. Und in vielen anderen Orten dieser Welt, wo es im Sommer immer mehr Hitzewellen gibt.