Was ist los im Landkreis Freising? Veranstaltung im November im Überblick – Freising | ABC-Z

Im Landkreis Freising finden im November zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Dazu gehören der Martinsumzug mit Fest am Feuer, ein Jazz-Konzert im Sainerhaus und das Klavier-Kabarett mit Lucy von Kuhl. Geschenkinspirationen gibt es beim Kunsthandwerker- und Hobbykünstlermarkt.
Freising
- 50. Freisinger Martinsumzug. Aufstellung um 17.30 Uhr. Um 18 Uhr reitet St. Martin durch die Stadt zum Domberg, wo das Martinsspiel stattfindet. Der Martinszug wird von verschiedenen Musikgruppen begleitet. Veranstalter: Musikschule Freising in Zusammenarbeit mit der Stadtheimatpflege Freising. Nähere Informationen: https://musikschule.freising.de/veranstaltungen/martinszug. Marienplatz; Sonntag, 9. November, 17.30 bis 19 Uhr.
- Adventlicher Altstadtrundgang. Gezeigt wird die festlich geschmückte Altstadt mit Informationen über die Stadtgeschichte. Anmeldung: 08161/54-44111, touristinfo@freising.de. Treffpunkt: Touristinformation im Asamgebäude, Marienplatz 7; Samstag, 29. November, 11 bis 12.30 Uhr.
- Advent Anblasen. Mit dem Freisinger Alphorntrio und dem Blechbläserensemble von 3klang. Eintritt frei. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1; Sonntag, 30. November, 16 Uhr.
- Adventliches Chortreffen – von Klassik bis Pop. Fünf Chöre aus Freising und Umgebung – Cantiamo, die Chöre Jederzeit! und Coro Latino des Sängerhorts Freising, die Freising Larks sowie der Männergesangverein Einigkeit Giggenhausen – laden dazu ein. Höhepunkt ist die gemeinsame Aufführung von Bob Chilcotts Version von „The 12 Days of Christmas“. Tickets gibt es unter www.saengerhort-freising.de. Camerloher-Gymnasium, Aula, Wippenhauser Straße 51; Samstag, 29. November, 18 Uhr.
- Ausstellung „Dialog mit der Natur“. Werke der Malerin Daria Lepkova. Zu sehen bis 30. November jederzeit durch die Glasfassade. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.
- Ausstellung „Fenster in die Landschaft“. Die Ansichten des Valentin Gappnigg. Zu sehen bis 11. Januar 2026. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21.
- Ausstellung „Panta rhei – alles fließt“. Gemälde von Tobias J. Mayerhofer. Zu sehen bis 27. Dezember zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Der Künstler ist am 6. und 20. Dezember persönlich anwesend. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
- Ausstellung „Planetarische Bauern“. Sechs künstlerische Positionen zum 500. Jahrestag des Endes des Deutschen Bauernkrieges zum Stand der globalisierten Landwirtschaft und den Lebenswirklichkeiten im ländlichen Raum heute. Zu sehen bis 30. November: Di bis Sa, 14 bis 18 Uhr; Sonn- und Feiertage, 10 bis 18 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.
- Ausstellung „Schafhof.next“. Das Archivierungs-Projekt Schafhof.next ist eine 3D-Simulation der Ausstellungsräume des Schafhofs – Europäisches Kunstforum des Bezirks Oberbayern. Einige herausragende Ausstellungen der vergangenen Jahre werden digital nachgebildet und wie in einem Videospiel virtuell begehbar. Zu sehen bis 31. Dezember: samstags von 14 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.schafhof-kunstforum.de. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.
- Ausstellung „Schnee von gestern“. Wie die Freisinger den Winter erlebt haben. Zu sehen von 11. November bis 22. Februar: Di, 15 bis 21 Uhr; Mi bis So, 11 bis 17 Uhr. Führung für Kinder am 19. November um 15 Uhr. Nähere Informationen: www.stadtmuseum.freising.de. Stadtmuseum, Marienplatz 7.
- Ausstellung „Verwegen auf Umwegen“. Bildhauerische Arbeiten von Pomona Zipser. Zu sehen bis 8. November: Di/ Mi/ Fr, 14 bis 18.30 Uhr; Do, 14 bis 20.30 Uhr; Sa, 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.
- Ausstellungseröffnung „immer für dich da“. Bilder von Isabelle Roth. Zu sehen bis 20. Dezember: Di/ Mi/ Fr, 14 bis 18.30 Uhr; Do 14 bis 20.30 Uhr; Sa, 10 bis 13 Uhr. Nähere Informationen: www.galerie13.net. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15; Samstag, 15. November, 16 Uhr.
- Ausstellungseröffnung „Wo Glück zu finden ist“. Illustrationen und freie Arbeiten von Linda Wolfsgruber. Zu sehen bis 1. Dezember: Fr, 15 bis 19 Uhr; Sa/So, 11 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung. Ausstellung zum 43. Literarischen Herbst von Modern Studio Freising. Altes Gefängnis, Brennergasse 1; Donnerstag, 6. November, 19 Uhr.
- Benefizkonzert mit dem Vocalensemble Cantabile Freising. Zugunsten der Hospizgruppe Freising. Zu Gehör kommt ein buntes Potpourri aus weltlichen, geistlichen und weihnachtlichen Liedern. Eintritt frei. Christi-Himmelfahrts-Kirche, Saarstraße 2; Samstag, 22. November, 19 bis 20.30 Uhr.
- Boogie Woogie Tanzabend. Mit Schnupper-Workshop von 20 bis 20.30 Uhr. Ab 20.30 Uhr Open Dance. Veranstalter: Café Übrig. Nähere Informationen: www.furtner-freising.de. Gasthaus Furtnerbräu, Obere Hauptstraße 42; Dienstag, 18. November, 20 bis 23 Uhr.
- Ceilidh. Tanzabend mit Irischer Livemusik von der Gruppe Riverrun. Eintritt frei. Pfarrheim St. Lantpert, Kepserstraße 26; Samstag, 15. November, 19 bis 22 Uhr.
- Christkindlmarkt St. Lantpert. Pfarrkirche St. Lantpert, Innenhof, Kepserstraße 2; Freitag, 28. November, 17.30 bis 21 Uhr; Samstag, 29. November, 15 bis 21 Uhr; Sonntag, 30. November, 11 bis 19 Uhr.
- Diözesanmuseum. Gezeigt werden umfangreiche Schausammlungen und Sonderausstellungen. Geöffnet immer Di bis So, 10 bis 18 Uhr. Nähere Infos unter https://www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21.
- Familienkonzert „Das Nikolauswunder“. Mit dem Arethas Ensemble und dem Kinderchor Voices in Munich. Als Eintrittskarte gilt das Museumsticket. Im Rahmen des Literarischen Herbstes von Modern Studio. Diözesanmuseum, Domberg 21; Sonntag, 23. November, 15 Uhr.
- Feierabendbühne. Die drei Lesezeichen und Friends. An einem Donnerstag im Monat mit verschiedenen Gäste aus der Poetry-Slam-Szene und einem Musiker oder einer Musikerin. Nähere Informationen: www.furtner-freising.de. Gasthaus Furtnerbräu, Obere Hauptstraße 42; Donnerstag, 6. November, 20 Uhr.
- Freisinger Ratatouille – ein musikalischer Leckerbissen. Mit drei heimischen Bands und einem DJ-Team: PokeJam, Genial Chef!, Los Tornados, DJ Heavy Pressure & DJ Bru. Nähere Informationen: www.lindenkeller-live.de. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Samstag, 8. November, 20 Uhr.
- Führung „Fenster in die Landschaft“. Einblicke in Valentin Gappniggs Ansichten und Ausblicke auf das heutige Freising. Anmeldung erbeten an kunstvermittlung@dimu-freising.de. Führungsgebühr 5 Euro zuzüglich Eintritt. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Sonntag, 9. November, 15.30 bis 16.30 Uhr.
- Führung „Frauenpower – Powerfrauen“. Einblicke in die Sammlung mit der Kunsthistorikerin Christina Metz. Anmeldung erbeten: kunstvermittlung@dimu-freising.de, 089/213774369. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Samstag, 8. November, 13.30 bis 14.30 Uhr.
- Führung „Staade Zeit“. Veranstalter: Freisinger Stadtbär GbR in Zusammenarbeit mit der VHS Freising. Informiert wird über Bräuche, Riten, Personen und Orte, die gut in die Weihnachtszeit passen. Zum Schluss gibt es Glühwein. Anmeldung: www.vhs-freising.org. Marienplatz; Sonntag, 30. November, 15 bis 16.30 Uhr.
- Führung im Asamgebäude. Gezeigt werden auch der Asamsaal, einer der schönsten öffentlichen Räume der Stadt, und das berühmte Deckengemälde von Hans Georg Asam. Anmeldung: touristinfo@freising.de, 08161/54-44111. Asamgebäude, Marienplatz 7; Donnerstag, 13. November, 17 bis 18 Uhr.
- Führung mit Bierverkostung. Zweistündige Tour durch die historische Innenstadt und über den Domberg, bei der verschiedene lokale und regionale Bierspezialitäten probiert werden können. Mit interessanten Informationen über die Bierstadt Freising. Nähere Informationen und Anmeldung: www.stadtfuehrung-freising.de. Altstadt; Freitag, 28. November, 16 bis 18 Uhr.
- Jazzschool live in Concert. Projektkonzert der Berufsfachschule für Rock, Pop & Jazz München in Zusammenarbeit mit der Musikschule Freising. Knapp 50 ambitionierte Musikerinnen und Musiker bieten ein abwechslungsreiches Programm, das von Swing-Klassikern über Poparrangements bis hin zu modernen Jazzkompositionen reicht. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Musikschule, Pavillon, Kölblstraße 2; Donnerstag, 27. November, 19 Uhr.
- JazzTime Freising präsentiert: Elias Prinz Trio. Mit dem aus Paris stammenden Rhythmusgitarristen Jean-Baptiste Delattre und der Münchner Kontrabassistin Ida Valentina Koch präsentiert Elias Prinz ein Konzertprogramm aus Eigenkompositionen, neu interpretierten Perlen der Jazzliteratur und ausgewählten Stücken Django Reinhardts. Nähere Informationen: www.3klang-musik.de. Sainerhaus, Obere Domberggasse 15; Donnerstag, 27. November, 20 Uhr.
- Kabarett mit Fonse Doppelhammer. Programm: „Zum Jammern glangt´s no ned!“. Nähere Informationen: www.lindenkeller-live.de. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Freitag, 7. November, 20 bis 22 Uhr.
- Kindertheater „Bär hat es schwer“. Für Kinder ab drei Jahren, gespielt vom Figurentheater Pantaleon. Nähere Informationen: www.freising.de. Jugendzentrum Vis-à-Vis, Kölblstraße 2; Sonntag, 23. November, 14.30 bis 17.30 Uhr.
- Klassischer Rundgang im Stadtmuseum. Jeden ersten Sonntag im Monat. Nähere Informationen: https://www.freising.de/kultur-freizeit/stadtmuseum. Stadtmuseum, Marienplatz 7; Sonntag, 2. November, 15 Uhr.
- Klavierkabarett mit Lucy van Kuhl. Programm „Auf den zweiten Blick“. Nähere Informationen: www.lindenkeller-live.de. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Samstag, 15. November, 20 bis 22 Uhr.
- Kontrastprogramm „Dein Alltag vs.“. Mit Picking Disaster, eine Zwei-Mann-Akustik-Gitarren Kombo aus dem Altöttinger Raum. Rock, Country und (Austro-)Pop. Nähere Informationen: www.junkerscafe.de. Junkers Café Rösterei, Fischergasse 4; Freitag, 7. November, 18 Uhr.
- Konzert „Adieu“. Ein Klavierabend mit Gerold Huber. Zu Gehör kommen Werke von Bach, Schumann, Beethoven und Schubert. Kartenbuchung: kunstvermittlung@dimu-freising.de. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Samstag, 22. November, 18 Uhr.
- Konzert „Bach 2025“. Das gesamte Orgelwerk in 17 Konzerten im Landkreis Freising. An der Orgel: Simon Rager. Nähere Informationen: www.freising.de. Eintritt frei. Mariendom, Domberg; Sonntag, 30. November, 17 bis 18 Uhr.
- Konzert „BACHomania“. Bach-Konzert für Orgel und Violine mit den Musikern Carlo Maria Barile aus Italien und Jannis Roos aus München. Christi-Himmelfahrts-Kirche, Saarstraße 2; Freitag, 14. November, 20 Uhr.
- Konzert „Dubimpuls“. Dandelion-Soundsystem featuring Ical Ises und internationale Gäste. Nähere Informationen: www.lindenkeller-live.de. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Samstag, 29. November, 21 Uhr.
- Konzert „Nachtgedanken“. Miriam Fußeder (Sopran) und Otto Itgenshorst (Klavier) tauchen ein in die nächtlichen Welten von Franz Schubert, Samuel Barber, Alexander Zemlinsky sowie Leonard Bernstein und anderen. Als Eintrittskarte gilt das Museumsticket, Spenden für die Musik erbeten. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Samstag, 15. November, 15 Uhr.
- Konzert „Pariser Flair – Eine musikalische Stadtführung“. Mit Marie Giroux, Gesang, und Jenny Schäuffelen, Klavier und Akkordeon. Nähere Informationen: www.lindenkeller-live.de. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Freitag, 21. November, 20 bis 22 Uhr.
- Konzert „Schön ist die Welt und endlich“. Lieder vom Leben, vom Sterben und von der Erinnerung. Musikalisches Gedenken zum Totensonntag mit Franka Weidlich (Mezzosopran), Thomas Noichl (Klavier) und dem 3klang-Chor Klangfarben. Eintritt frei. Nähere Informationen: www.3klang-musik.de. Christi-Himmelfahrts-Kirche, Saarstraße 2; Sonntag, 23. November, 18 Uhr.
- Konzert „Starke Frauen – mystische Frauen des Mittelalters“. Mit dem Vokalensemble VocaMe. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Samstag, 8. November, 15 Uhr.
- Konzert der Auer Voices. A-cappella-Sound mit energiegeladenen Auftritten. Unter dem Motto „Disko“ stehen bekannte Songs aus Pop, Dance und R&B auf dem Programm. Weitere Informationen und Tickets unter www.auervoices.de. Luitpoldhalle, Luitpoldanlage 1; Samstag, 15. November, 19 Uhr; Sonntag, 16. November, 15 Uhr.
- Konzert mit Apollon’s Smile. Bei Kaffee und Kuchen. Jeden ersten Sonntag im Monat. Nähere Informationen: schafhof-kunstforum.de. Café Muse, Am Schafhof 1; Sonntag, 2. November, 14 bis 16 Uhr.
- Konzert mit der Band Deeper Purple. Hommage an Deep Purple. Nähere Informationen: www.lindenkeller-live.de. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Mittwoch, 26. November, 20 Uhr.
- Konzert mit der Band Guru Guru. Mix aus Rock, Funk, Jazz, Weltmusik, Elektronik und mehr eingebettet in eine mitreißende Show. Nähere Informationen: www.lindenkeller-live.de. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Samstag, 22. November, 20 Uhr.
- Konzert mit der Band Project Schwarz-Rot. Punkrock. Nähere Informationen: www.furtner-freising.de. Gasthaus Furtnerbräu, Obere Hauptstraße 42; Freitag, 7. November, 20.30 Uhr.
- Konzert mit der Jazzrausch Bigband. Bangers Only! – Releasetour. Nähere Informationen: www.lindenkeller-live.de. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Freitag, 28. November, 20 Uhr.
- Konzert mit der Paul Daly Band. Folkband. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Nähere Informationen: www.furtner-freising.de. Gasthaus Furtnerbräu, Obere Hauptstraße 42; Freitag, 21. November, 20 Uhr.
- Konzert mit Friedhelm Laxinger. Indie. Eintritt frei. Nähere Informationen: www.furtner-freising.de. Gasthaus Furtnerbräu, Obere Hauptstraße 42; Samstag, 8. November, 20 Uhr.
- Konzert mit Raffaela Lintl. Die Freisinger Opernsängerin feiert ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. In einem Lieder- und Arienabend präsentiert sie die schönsten Highlights aus der Opernwelt. Am Flügel wird sie vom norwegischen Pianisten und Dirigenten Stefan Veselka begleitet. Nähere Informationen: www.freising.de. Asamgebäude, Asamsaal, Marienplatz 7; Sonntag, 30. November, 18 bis 20 Uhr.
- Konzert mit Zoppoli und Conny K. & The Boosters. Nähere Informationen: www.lindenkeller-live.de. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Freitag, 14. November, 20 bis 23.30 Uhr.
- Kulinarische Führung. Zweistündiger Spaziergang durch sieben bis acht verschiedene Geschäften und Lokalen. Dazu gibt es Informationen über Freising als Genussstadt, die jeweiligen Verkostungsorte und die angebotenen Spezialitäten. Nähere Informationen und Anmeldung: info@stadtfuehrung-freising.de, stadtfuehrung-freising.de/. Altstadt; Freitag, 14. November, 16 bis 18 Uhr.
- Kunsthandwerker- und Hobbykünstlermarkt. Über 80 Aussteller zeigen handgemachte Unikate. Luitpoldhalle, Luitpoldanlage 1; Sonntag, 9. November, 10 bis 17 Uhr.
- Kuratorenführung „Frauen in Bysanz“. Mit Kuratorin Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus. Anmeldung erbeten: kunstvermittlung@dimu-freising.de, 089/213774369. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Samstag, 8. November, 13.30 bis 14.30 Uhr.
- Kuratorenführung „Leib und Seele“. Die Werke von Ignaz Günther im DIMU. Mit Kuratorin Carmen Roll. Anmeldung erbeten an kunstvermittlung@dimu-freising.de. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Freitag, 28. November, 15 bis 16 Uhr.
- Kuratorenführung durch die Ausstellung „Imagine all the Pieces“ von Judith Milberg. Mit Kurator Steffen Mensch. Anmeldung erbeten: kunstvermittlung@dimu-freising.de, 089/213774369. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Mittwoch, 12. November, 15.30 bis 16.30 Uhr.
- Lesung „Quintessenz 3 – Sternenfelder“. Von und mit Pater Stumpf. Eintritt frei, Anmeldung erbeten: 08161/54-44205, stadtbibliothek@freising.de. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Freitag, 21. November, 19.30 Uhr.
- Lesung mit Annegret Liepold. Die Autorin liest aus ihrem Roman „Unter Grund“. Im Rahmen des literarischen Herbstes von Modern Studio Freising.de. Eintritt frei. Altes Gefängnis, Brennergasse 1; Donnerstag, 13. November, 20 Uhr.
- Lesung mit Christian Mitzenmacher. Der Autor liest aus seinem Buch „Knallkrebse“. Eintritt frei. Im Rahmen des Literarischen Herbstes von Modern Studio Freising. Café Camerloher, Wippenhauser Straße 51; Donnerstag, 27. November, 20 Uhr.
- Lesung mit Ira Habermeyer. Die Autorin liest aus ihren Romanen „Brüderküsse“ und „Concorde“. Im Anschluss an die Lesung sorgen Hits aus den 1970ern, die auch die Playlists zu den Romanen bilden, für die richtige Stimmung. Nähere Informationen: www.freising.de. Asamgebäude, kleiner Saal, Marienplatz 7; Donnerstag, 20. November, 19.30 bis 20.30 Uhr.
- Lesung mit Jarolslav Rudiš. Der Autor liest aus seinem Buch „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“. Im Rahmen des Literarischen Herbstes von Modern Studio Freising. Bücher Pustet, Obere Hauptstraße 45; Samstag, 15. November, 19.30 Uhr.
- Lesung mit Martin Walker. Der Bestsellerautor Martin Walker liest aus seinem Buch „ Déjá-vu“. Die Lesung wird zweisprachig auf Englisch und Deutsch sein. Veranstalter: Bücher Pustet. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Montag, 3. November, 20 Uhr.
- Literarischer Salon. Gisela Landesberger porträtiert Fanny Gräfin zu Reventlow. Nähere Informationen: www.freising.de. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Freitag, 14. November, 19.30 bis 21 Uhr.
- Live-Tour der BR Brettl-Spitzen. Mit Starbesetzung. Luitpoldhalle, Luitpoldanlage 1; Samstag, 29. November, 20 Uhr.
- Mode-Illustrationen von Katharina Czernik-Wendling. Die ausdrucksstarken, teils großformatigen Werke der Freisinger Designerin, entstehen aus nur einem einzigen, schwungvollen Pinselstrich. Zu sehen bis 15. November: Di bis Fr, 10 bis 19 Uhr. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
- Multivisionsshow „Schokolade fair naschen!“. Von lobOlmo. Die Live-Reportage beginnt in den Regenwäldern Guatemalas, führt zu den ersten Schokoladenfabriken Europas und zeigt, warum heute im konventionellen Kakaosektor Armut und Kinderarbeit weit verbreitet sind. Eintritt frei. Pfarrsaal St. Georg, Rindermarkt 10; Mittwoch, 12. November, 19.30 bis 21.30 Uhr.
- Offene Sonntagswerkstatt. Geöffnet an den Sonn- und Feiertagen sowie in ausgewählten Ferienwochen für alle, die Freude an kreativer Gestaltung haben. Geöffnet ist jeweils von 13.30 bis 16 Uhr. Ohne Vorkenntnisse und Anmeldung. Der Unkostenbeitrag für die Teilnahme (ohne Museumsbesuch) beträgt 5 Euro. Diözesanmuseum, Domberg 21.
- Öffentlicher Altstadtrundgang. Jeden Samstag jeweils von 11 bis 12.30 Uhr. Der Spaziergang führt zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten rund um den Marienplatz und auf dem Domberg. Anmeldung erforderlich: touristinfo@freising.de, 08161/5444111. Innenstadt.
- Open Latin Abend. Salsa, Bachata, Reggaeton und viele andere Latein-Rhythmen. Von 20 bis 20.30 Uhr Bachata-Grundlagenkurs. Gasthaus Furtnerbräu, Obere Hauptstraße 42; Mittwoch, 26. November, 20 bis 23 Uhr.
- Philosophisches Liedkonzert „Sein und Zeit“. Das Konzert verbindet zwei selten gemeinsam gehörte Disziplinen: Liedgesang und Philosophie. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Samstag, 1. November, 15 Uhr.
- Podiumsdiskussion „Grüne Stadt – kühle Stadt: Freising atmet auf“. Podiumsgäste: Tobias Eschenbacher, Oberbürgermeister der Stadt Freising; Carmen Steinmeier, Engagierte der Agenda21-Bauen, Wohnen und Verkehr; Simone Linke, Professorin für Stadtplanung und Landschaft, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf; Claudia Traidl-Hoffmann, Direktorin des Instituts für Umweltmedizin, Universitätsklinikum Augsburg. Eintritt frei – Anmeldung empfohlen, spontane Teilnahme bei freien Plätzen möglich. Weitere Informationen: https://domberg-akademie.de/veranstaltungen-detail/gruene-stadt-kuehle-stadt-freising-atmet-auf. Asamgebäude, kleiner Saal, Marienplatz 7; Dienstag, 11. November, 19 bis 21 Uhr.
- Podiumsgespräch „Milberg meets Milberg“. Künstlerin Judith Milberg und Ehemann Axel Milberg, Schauspieler und profunder Kenner ihrer Arbeiten, im Dialog über das Werk, die Kunst und die Ausstellung im DIMU. Die Ausstellungen sind bis Veranstaltungsbeginn geöffnet. Anmeldung erbeten an kunstvermittlung@dimu-freising.de. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Sonntag, 16. November, 18 Uhr.
- Poetry Slam. Offene Bühne für Lyriker, Geschichtenerzähler, Performer oder Rapper. Selbstgeschriebene Texte. Auftrittszeit: maximal fünf Minuten, ohne Hilfsmittel. Anmeldung: freising@planetslam.de. Moderation: Ko Bylanzky und Alexandra Heidel. Einlass: 19 Uhr. Mehr Infos zu den teilnehmenden Slammerinnen und Slammern erhält man unter https://www.facebook.com/poetryslamfreising. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 20. November, 20 bis 23 Uhr.
- Sonderausstellung „Göttlich!“. Meisterwerke der italienischen Renaissance. Öffentliche Ausstellungs-Führungen immer donnerstags und samstags von 15.30 bis 16.30 Uhr und sonntags von 14.30 bis 15.30 Uhr. Anmeldung für alle Führungen unter kunstvermittlung@dimu-freising.de. Gebühr: 5 Euro pro Person, zuzüglich Museumseintritt. Zu sehen bis 11. Januar 2026. Diözesanmuseum, Domberg 21.
- Sonderausstellung „Imagine all the Pieces“. Schöpfung, Welt, Kosmos. Die Münchner Künstlerin Judith Milberg überträgt das Wissen um den Ursprung der Welt in eine wache Betrachtung des Seins. Öffentliche Führungen immer samstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Anmeldung für alle Führungen unter kunstvermittlung@dimu-freising.de. Gebühr: 5 Euro pro Person, zuzüglich Museumseintritt. Zu sehen bis 11. Januar 2026. Diözesanmuseum, Domberg 21.
- Stadtmuseum. Öffnungszeiten: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Am Dienstag ist der Eintritt frei. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen: https://www.freising.de/kultur-freizeit/stadtmuseum. Stadtmuseum, Marienplatz 7.
- Storytelling, Musik & Pubfeeling. In der Reihe Musik & Erzählkunst lädt Simone Saitenfeder die Münchner Erzählerin Barbara Greiner-Burkert ein. Sie erweckt seit über 20 Jahren mit ihrer Stimme, Gestik und Mimik Geschichten zum Leben und bringt damit das Publikum zum Staunen, Schmunzeln und vielleicht auch Nachdenken. Simone Saitenfeder spielt dazwischen eigene Songs auf Deutsch, Englisch und Französisch. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Reservierung: 08161/94461. Et Cetera, Obere Hauptstraße 54; Sonntag, 16. November, 19 bis 21.15 Uhr.
- Szenische Lesung „Love Letters“. Eine stille, aber tiefgehende Beziehung in Briefen. Regie: Barbara Berger, DarstellerIn: Irene Trübenbacher-Breibeck, Oskar Weissthanner. Einlass ab 18.45 Uhr. Anmeldung erforderlich: http://www.vhs-freising.org. Volkshochschule, Kammergasse 12; Donnerstag, 13. November, 19 bis 21 Uhr; Freitag, 14. November, 19 bis 21 Uhr.
- Tanzabend Tango Argentino. Von 20 bis 20.45 Uhr Grundlagen Workshop für alle Interessierten, danach freier Tanzabend. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter: Café Übrig. Nähere Informationen: www.furtner-freising.de. Gasthaus Furtnerbräu, Obere Hauptstraße 42; Mittwoch, 5. November, 20 bis 23 Uhr.
- Tanzshow „Flow“ mit der Compagnie Linga und Keda. Internationaler Tanz trifft auf Natur und Klang. Nähere Informationen: www.freising.de. Asamgebäude, Asamsaal, Marienplatz 7; Samstag, 22. November, 19.30 Uhr.
- Themenführung im Stadtmuseum. Jeweils am ersten Dienstag im Monat bietet das Stadtmuseum eine Themenführung zu wechselnden Themen an. Nähere Informationen: www.freising.de. Stadtmuseum, Marienplatz 7; Dienstag, 4. November, 19 bis 20 Uhr.
- Vortrag „Amerikas Westküste – 3000 Kilometer Abenteuer am Pazifik“. Von und mit Dirk Rohrbach. Ein Roadtrip mit zum Nachreisen mit dem Bike, Motorrad oder Wohnmobil. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 13. November, 20 bis 22 Uhr.
- Vortrag „Lustbarkeiten römischer Humanisten“. Milieu – Interessen – Kultur zwischen 1470 und 1520. Mit Markus Wesche, Historiker und Philologe. Anmeldung erbeten an kunstvermittlung@dimu-freising.de. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Samstag, 29. November, 16 bis 17 Uhr.
- Vortrag „War die Renaissance katholisch?“. Referent: Peter B. Steiner. Anmeldung erbeten an kunstvermittlung@dimu-freising.de. Nähere Informationen: www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Freitag, 14. November, 16 bis 17 Uhr.
- Vortragsreihe „TUM@Freising – Wissenschaft erklärt für alle“. Thema: „Unsichtbare Mitbewohner – wie Parasiten Mensch und Tier beeinflussen“. Referentin: Friederike Ebner, Professorin für Infection Pathogenesis an der Technischen Universität München (TUM) in Weihenstephan. Eintritt frei. Einlass: 18.30 Uhr. Lindenkeller, Oberhaus, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 27. November, 19 bis 20.30 Uhr.
- WeinLeseabend. Einige besonders lesenswerte Bücher werden vorgestellt. Dazu gibt es ein Glas Wein. Nähere Informationen: www.rupprecht.de. Buchhandlung Rupprecht, Obere Hauptstraße 1; Mittwoch, 19. November, 20 bis 22 Uhr.
Allershausen
- Ausstellung. Fabian Oppolzer: Maler – Musiker – Schriftsteller. Zu sehen bis 28. November während der Öffnungszeiten. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.
- Bridgerton Night. Ein Abend voller Eleganz, Romantik und zeitloser Geschichten bei Tee und Kuchen. Mit Blick in die Kunst der Kalligraphie und dem Buch „Liebesbriefe großer Männer“. Anmeldung in der Bücherei erforderlich. Gemeindebücherei, Münchener Straße 12; Dienstag, 18. November, 18 Uhr.
Attenkirchen
- Filmvorführung „Gegen den Strom“. Ein Film von Benedikt Erlingsson über eine leidenschaftliche Umweltaktivistin. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: https://tutuguri.de/. Bachfeldhaus, Am Bachfeld 8; Samstag, 29. November, 20 Uhr.
- Herbstfest der Narrhalla. Proklamation mit Vorstellung der Aktiven. Einlass: 19 Uhr. Bürgersaal, Hauptstraße 5 a; Freitag, 7. November, 20 Uhr.
- Konzert mit Micha Kern & Jordan Brodie. A Night Of Acoustic Guitar – Songs Without Words. Einlass: 18 Uhr. Nähere Informationen: https://tutuguri.de/. Bachfeldhaus, Am Bachfeld 8; Sonntag, 2. November, 19 Uhr.
- Konzert mit Mr. H. & The Alliance’25. Norbert Härtl präsentiert mit „Wir sind alle Immigranten“ sein zwölftes ephemeres Cafe-Diwan-Nachdenk-Konzert. Einlass: 16.30 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: https://tutuguri.de/. Bachfeldhaus, Am Bachfeld 8; Sonntag, 23. November, 17 Uhr.
- Offene Bühne. Plattform für erste und erprobte Auftritte (Musik, Poetry, Comedy, Liedermacher). Veranstalter: Kulturverein Tutuguri. Anmeldung/Reservierung: 08168/96282 oder info@tutuguri.de. Eintritt frei, für die Künstler wird gesammelt. Einlass: 19 Uhr. Bachfeldhaus, Am Bachfeld 8; Freitag, 7. November, 20 Uhr.
Eching
- Christkindlmarkt. Bürgersaal Dietersheim, Lange Gasse 12; Samstag, 29. November, 14 Uhr.
- Jubiläumskonzert des Musikvereins St. Andreas. Drei Orchester präsentieren Stücke aus 50 Jahren Musikverein. Neben musikalischen Höhepunkten dürfen sich die Gäste auch auf einen Rückblick über ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte freuen. Einlass: 19 Uhr. Bürgerhaus, Roßbergerstraße 6; Samstag, 22. November, 19.30 Uhr.
- Kabarett mit Claudia Pichler. Programm: „Feierabend“. Nähere Informationen: www.buergerhaus-eching.de. Bürgerhaus, Roßbergerstraße 6; Donnerstag, 13. November, 20 Uhr.
- Podium junger Talente. Mit Alumni, Schülerinnen und Schülern der Musikschule Eching. Eintritt frei. Nähere Informationen: www.buergerhaus-eching.de. Musikschule Eching, Untere Hauptstraße 14; Samstag, 15. November, 19 Uhr.
- Zeitgeschichte: Erinnern gegen das Vergessen. Der Politikwissenschaftler und Geschichtsreferent der Stadt Freising Guido Hoyer stellt aktuelle Erkenntnisse zum KZ-Außenlager Eching/Neufahrn vor. Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen: www.buergerhaus-eching.de. Bürgerhaus, Roßbergerstraße 6; Dienstag, 25. November, 19 Uhr.
Haag
Martinsumzug. Vom Dorfplatz aus geht es nach einem Segen und dem Martinsspiel über die Pfarrer-Weingand-Straße zum Bauhof. Dort gibt es ein Fest am Feuer mit Speisen und Getränken. Dorfplatz; Dienstag, 11. November, 17 Uhr.
Hallbergmoos
- Ausstellung „Ansichtssache“. Es präsentieren sich zehn Künstler vom Arbeitskreis Kunst. Zu sehen während der Öffnungszeiten des Rathauses sowie am Sonntag, 16. November, und Sonntag, 30. November, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Künstler sind dann anwesend. Rathaus, Rathausplatz 1.
- Cavatina – Eine Bayerische Opernreise. Von klangvollen Meisterwerken Puccinis und Bellinis bis zu den berührenden Melodien der bayerischen Musik präsentiert von der Munich Brass Connection. Einlass: 18.15 Uhr. Nähere Informationen: www.erstklassik.info. Gemeindesaal, Theresienstraße 6; Samstag, 15. November, 19 Uhr.
- Christkindlmarkt von Freitag, 28. November, um 18 Uhr bis Sonntag, 30. November, um 20 Uhr. Rathausplatz, Theresienstraße 76.
- Szenische Lesung „Love Letter“. Anlässlich 40 Jahre Bücherei. Schauspieler: Irene Trübenbacher-Breibock und Oskar Weissthanner. Nähere Informationen: www.hallbergmoos.de. Gemeindebücherei, Freiherr-von-Hallbergplatz 1; Freitag, 7. November, 19 Uhr.
- Weihnachtsmarkt in Birkeneck am Freitag, 21. November, und Samstag, 22. November. Veranstalter: Jugendwerk Birkeneck. Innenhof bei der Bäckerei, Birkeneck 1.
- Winterdorf. Hallbergmooser Vereine sorgen für Musik, Speisen und Getränke. Von 11. bis 20. November immer Dienstag bis Donnerstag von 17.30 bis 20.30 Uhr. Munich Airport Business Park, Am Skygate, Zeppelinstraße zwischen Hausnummer 1 und 3, am Wasserflugzeug.
Hohenkammer
- Theater „Die turbulente Fahnenweihe“. Veranstalter: Landjugend Schlipps. Gasthaus Bail, Schlipps 11; Samstag, 15. November, und Samstag, 22. November, jeweils 19.30 Uhr; Sonntag, 16. November, und Sonntag, 23. November, jeweils 18 Uhr.
- Weihnachtsmarkt. Gemeindestadl; Sonntag, 23. November, 15 Uhr.
- Wirtshaussingen. Die Nachbarschaftshilfe Hohenkammer lädt dazu ein. Sportheim, Pfarrer‚-‘Egger-Straße 17; Freitag, 7. November, 19 Uhr.
Kranzberg
- Bronzezeit Bayern Museum geöffnet. Jeden Donnerstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Kontakt: 08166/68960 oder info@kranzberg.de. Bronzezeit Bayern Museum, Pantaleonstraße 18.
- Benefizkonzert mit der Band Green Heritage. Zugunsten der Aktion Sternstunden. Rock’n Roll der 60er und 70er Jahre. Tickets: mail@green-heritage-band.de, www.green-heritage-band.de. Hörger Biohotel & Tafernwirtschaft, Hohenbercha 38; Samstag, 8. November, 20 Uhr.
Langenbach
- Adventsmarkt. Pfarrkirche, Vorplatz; Samstag, 29. November, 14.30 bis 23.30 Uhr.
- Boarischer Hoagart. Die Freiwillige Feuerwehr Ober- und Niederhummel lädt dazu ein. Wirtshaus am Dorfbrunnen in Niederhummel, Hummlerstraße 1; Samstag, 8. November, 19 Uhr.
- Faschingsauftakt mit Schlüsselübergabe. Veranstalter: Vaschingsferein Langenbach. Gasthaus Alter Wirt, Bürgersaal, Freisinger Straße 8; Dienstag, 11. November, 18.18 Uhr.
- Martinsumzug. Der Zug führt zur Kirche Maria Rast. Treffpunkt: Rathaus, Bahnhofstraße 6; Samstag, 15. November, 16 Uhr.
- Theater „Eine Weihnachtsgeschichte“. Klassiker von Charles Dickens, aufgeführt von der Laienspielgruppe Langenbach. Aufführungstermine: 2. und 9. November um 16 Uhr; 8. und 15. November um 19.30 Uhr. Nähere Informationen: www.laienspielgruppe-langenbach.de. Gasthaus Alter Wirt, Bürgersaal, Freisinger Straße 8.
Moosburg
- Chorkonzert „Licht und Ewigkeit“. Nähere Informationen: www.muenstermusik.de. Kastulusmünster, Auf dem Plan 3; Sonntag, 2. November, 19 Uhr.
- Festa del Vino. Mit Prinzenpaarvorstellung. Einlass: 18.30 Uhr. Schäfflerhalle; Samstag, 8. November, 19.30 Uhr.
- Fünf Stadträte lesen vor. Für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren. Nähere Informationen zum Programmablauf: www.meinmoosburg.de. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2; Freitag, 21. November, 14.15 Uhr.
- Konzert mit der Band Hathi. Eintritt frei. Nähere Informationen: www.jazzclubhirsch.de. Jazz Club Hirsch, Auf dem Gries 8; Mittwoch, 5. November, 20.25 Uhr.
- Konzert mit Monir und Nasir Aziz. Eintritt frei. Nähere Informationen: www.jazzclubhirsch.de. Jazz Club Hirsch, Auf dem Gries 8; Mittwoch, 19. November, 20.25 Uhr.
- Konzert „Verfolgte Musik – Klassik und Klezmer“. Moderiertes Konzert von Christoph Goldstein (Violine und Moderation) und Johannes Beham (Klavier). Es treffen klassische Musik, Klezmer und rumänische Volksmusik aufeinander. Nähere Informationen: www.vhs-moosburg.de. Volkshochschule, Stadtplatz 2; Sonntag, 23. November, 17 Uhr.
- Lesung mit Susanne Ackstaller. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Auf das Leben“. Anmeldung: 08761/63524, stadtbuecherei@moosburg.de. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2; Freitag, 14. November, 18.30 Uhr.
- Multivisionsshow „Ostafrika – Fairer Handel, Wildlife, Digitales“. Von Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner. Nähere Informationen: www.meinmoosburg.de. Zehentstadel, Thalbacher Straße 7; Dienstag, 11. November, 19 Uhr.
- Stalag-Neustadt-Museum geöffnet. Nähere Informationen: 08761/330718, E-Mail: martin.pschorr@gmx.de. Stalag-Neustadt-Museum, Hodschager Straße 2; jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr geöffnet.
- Vortrag „Digitale Welten erfordern digitale Kompetenzen“. Referent: Cem Karakaya, Experte für Internetkriminalität und neue Medien, Gründer von www.blackstone432.de. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Nähere Informationen: www.meinmoosburg.de. Stadthalle, Breitenbergstraße 18; Dienstag, 11. November, 19 Uhr.
Nandlstadt
Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Zentrum; Sonntag, 9. November, 11 Uhr.
Neufahrn
- Christkindlmarkt. Geöffnet: Samstag, 29. November, von 15 bis 21 Uhr und Sonntag, 30. November, von 11 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.neufahrn.de. Marktplatz.
- Flohmarkt. Einlass und Aufbau von 8 Uhr an. Veranstalter: Aktionskreis der Neufahrner Vereine. Informationen bei Josef Adler, 0174/4058793. Volksfestplatz, Galgenbachweg; Sonntag, 2. November, 8 bis 15 Uhr.
- Konzert mit der Band Ca bouge. Musik aus der Swing-Ära. Einlass: 18.30 Uhr. Nähere Informationen: www.neufahrn.de. Mesnerhaus, Dietersheimer Straße 21; Freitag, 21. November, 19 Uhr.
- Konzert mit Jens Drescher. Singer-/Songwriter. Programm: „Kleine Freuden“. Einlass: 18.30 Uhr. Nähere Informationen: www.neufahrn.de. Mesnerhaus, Dietersheimer Straße 21; Freitag, 7. November, 19 Uhr.
- Konzert mit der Band Schmidtanand. Bayrische Mundartmusik. Nähere Informationen: www.neufahrn.de. Mesnerhaus, Dietersheimer Straße 21; Freitag, 14. November, 19.30 Uhr.
- Livemusik mit der Band Wild Bulls. Rock und andere Hits. Eintritt ab 18 Jahren. Eintritt frei. Nähere Informationen: www.neufahrn.de. Sportheim FC Neufahrn, Am Galgenbachweiher 2; Samstag, 8. November, 20 Uhr.
- Musikalische Autorenlesung „Jeder ist wer“. Mit Josef Brustmann & Martin Regnat. Reservierung erbeten: 08165/9751600, bibliothek@neufahrn.de. Nähere Informationen: www.neufahrn.de. Gemeindebibliothek, Marktplatz 21; Freitag, 28. November, 20 Uhr.
- Schlagerparty. Mit DJ Lukas. Eintritt frei. Einlass ab 18 Jahren. Nähere Informationen: www.neufahrn.de. Sportheim FC Neufahrn, Am Galgenbachweiher 2; Samstag, 15. November, 20 Uhr.
Zolling
- Adventsmarkt. Rathausplatz; Samstag, 29. November, 15 Uhr.
- Boarischer Hoagart. Veranstalter: Spielverein Ampertal Palzing. Nähere Informationen: www.sva-palzing.de. Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2; Samstag, 8. November, 19.30 Uhr.
- Familienkonzert des Musikvereins Zolling. Nähere Informationen: www.musikverein-zolling.de. Bürgerhaus, Rathausplatz 2; Sonntag, 23. November, 14 Uhr.
- Jahreskonzert des Musikvereins Zolling. Karten gibt es ab 4. November im Vorverkauf über die Webseite des Musikvereins in Zolling (www.musikverein-zolling.de) und bei Schreibwaren Koppe in Zolling. Bürgerhaus, Rathausplatz 2; Samstag, 22. November, 19 Uhr.
- Lesung mit Marina Neumeier. Die New-Adult-Autorin Marina Neumeier aus Erding liest und erzählt aus dem Roman „Painted Promises“. Anmeldung unter buecherei@zolling.de oder 08167/9311. Gemeindebücherei, Heilmaierstraße 12; Samstag, 22. November, 19 Uhr.
Flughafen München
Weihnachts- und Wintermarkt von 14. November bis 28. Dezember: Montag bis Sonntag von 11 bis 21 Uhr, an Heiligabend: 11 Uhr bis 16 Uhr. Nähere Informationen zum Progamm: www.munich-airport.de. MAC-Forum; Terminalstraße Mitte 18, München-Flughafen.





















