Kann man die Adidas-Hose auf der Straße tragen? | ABC-Z

Gut, dass der Mode-Kaiser das nicht mehr miterleben muss: dass die Menschen heutzutage schamlos ihre Jogginghose in der Öffentlichkeit tragen – und das nicht auf dem Weg ins Fitnessstudio oder zum Pilates, sondern als vollwertigen Jeans-Ersatz. In Deutschland darf kein Artikel über Jogginghosen geschrieben werden, ohne Karl Lagerfelds angebliche Worte zu zitieren: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“
Die Rede ist von der Adidas-Jogginghose, Modell Firebird. Zwar ist sie kein brandneues Trendpiece, trotzdem ist sie in diesem Herbst mehr denn je auf der Straße zu sehen. Die Trackpants besticht mit einem weiten Schlag. Sie hängt lose am Bein. Damit gibt sie jedem Outfit direkt eine lässige Silhouette. Sie umweht die Knöchel, lässt auch mal den gesamten Schuh unter dem Stoff verschwinden.
Das Besondere am Stoff der Hose ist, dass er einen besonderen Glanz hat. Damit wertet die Hose jedes Outfit auf.
Was Adidas als „weiches Trikotmaterial“ auf seiner Website anpreist, ist eigentlich nur 100 Prozent Polyester. Auf der falschen Sitzunterlage kann man damit auch mal schwitzen; wohlmeinend könnte man es eine Sitzheizung nennen.
Die Farbpalette von Adidas reicht von klassischen Farben wie Schwarz, Blau und Braun mit weißen Streifen bis hin zu Pink, Lila, Grün und Orange mit bunten Streifen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Getragen werden kann die Hose mit Stilettos, wie es die It-Girls in Skandinavien machen – lässig baumelnd mit einer Designertasche an der Hand. Der Oversized-Blazer zeigt, dass es jetzt ins Agenturbüro geht. Oder man wählt einen sportlichen Look: mit Sneakern und Sweatshirt.
70 Euro für die Hose aus Plastik
Die ikonischen drei Streifen zeichnen den Träger oder die Trägerin aus, auch bei der Wahl der Schlabberhose Geschmack zu haben – und das nötige Kleingeld. 70 Euro kostet die Hose aus Plastik. Dass diese keine Altersgrenze kennt, beweist die Sängerin und Moderatorin Ina Müller. Im NDR-Porträt zu ihrem 60. Geburtstag sitzt sie in einer grünen Firebird mit gelben Streifen am Sylter Strand. Ikonisch eben.
Wäre nur noch das Problem mit dem Jogginghosen-Spruch des Überdesigners Lagerfeld. Die Nachrichtenagentur dpa versuchte einmal herauszufinden, ob und wann er das Zitat gesagt haben soll. Das Ergebnis: Einen konkreten Beweis dafür, dass der Designer es so gesagt hat, gibt es nicht. Das Zitat ist ein Mythos. Damit können von Stockholm über Sylt bis Paris alle Modeinteressierten erleichtert aufatmen: Ihr habt gar nicht die Kontrolle über euer Leben verloren.




















