Kabellose Tastaturen im Test 2025: Bluetooth, Akkulaufzeit, Lautstärke, Design | ABC-Z

Akku, Anwendung, Extras
Bluetooth-Tastaturen im Check- welche tippt sich zum Testsieg?
27.07.2025, 18:42 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Design, Tipp-Lautstärke, Bluetooth-Verbindungen, Multi-Media-Fähigkeit – bei der Wahl der passenden Tatstatur für PC, Laptop und Co. gibt es gleich mehrere Dinge, auf die Nutzer achten sollten. Die ntv/RTL-Testredaktion testet vier beliebte Geräte. Welches Modell kann am meisten?
Viele Verbraucher setzen beruflich wie privat weiterhin auf eine klassische Tastatur. Wobei „klassisch” längst viel mehr bedeutet als das pure Tippen: Entsprechende Keyboards kommen mit zahlreichen Raffinessen und Sonderfunktionen, die das Arbeiten mit Rechner, Smartphone oder Tablet deutlich erleichtern.
Für diesen Test wird jeweils einen Arbeitstag lang ein Modell verwendet, um Nutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit des Gadgets realistisch zu überprüfen. Darüber hinaus stehen folgende Fragen im Fokus: Welche Maße hat die Tastatur, wie selbsterklärend ist der Anschluss, wie überzeugend das Design, wie lange hält der Akku?
Diese Tastaturen haben wir getestet
- Logitech MK270 – 44,1 x 14,9 x 1,8 cm – UVP 44,99 Euro*
- iClever BK10 UVP – 38,1 x 13,2 x 2,3 cm – UVP 38,99 Euro*
- TeckNet Slim Silent Wireless – 29,2 x 12,0 x 2,0 cm – UVP 16,99 Euro*
- ISY IKE-7200 – ca. 42 x 12,5 x 1,3 cm – UVP 69,99 Euro*
Alle vier Modelle sind kabellos und haben mit dem QWERTZ-Layout die deutsche Tastenbelegung.
Der Testsieger: die ISY IKE-7200-Tastatur
Tasten und Oberfläche wirken haptisch wie optisch hochwertig. In der Lieferung enthalten sind außerdem ein USB-C-Aufladekabel und ein sogenannter Dongle – den braucht es, um eine drahtlose Verbindung herzustellen, falls das mit der Tastatur verbundene Gerät kein Bluetooth oder eine vergleichbare Funktechnologie integriert hat. Der Dongle der ISY-Tastatur ist direkt am USB-Aufladekabel befestigt.
Dank Plug-and-Play-Komfort sind Tastatur und PC in kürzester Zeit miteinander verbunden, eine aufwändige Installation ist nicht nötig. Das Modell überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Neben dem USB-Dongle-Kanal existieren zwei weitere Bluetooth-Kanäle, die sich per Taste aktivieren lassen. Auf diese Weise kann die Tastatur mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät gekoppelt werden. Der Druckpunkt beim Tippen ist sehr angenehm und geräuscharm, zusätzlich punktet die Tastatur mit einer LED-Hintergrund-Beleuchtung, die die Verwendung bei schwachen Lichtverhältnissen erleichtert. Nachteil: Bei eingeschaltetem Licht erhöht sich der Akkuverbrauch deutlich – ohne Beleuchtung hält der Akku den Herstellerangaben zufolge bis zu 320 Stunden, mit Licht sind es lediglich 22 Stunden. Eine Anzeige zeigt bei Nutzung an, wenn der Akku schwächer wird.
Fazit: Das hochwertige Gesamtpaket mit vielen sinnvollen Extras macht die ISY-Tastatur, die auch in vielen Media Markt- und Saturn-Filialen offline erhältlich ist, zum Testsieger. Hier lohnt sich definitiv der (vergleichsweise hohe) Preis!
Der Preis-Leistungs-Sieger: die Logitech-Tastatur
Unser Preis-Leistungs-Sieger punktet im Test mit souveränen Features, klugen Sondertasten und einer zusätzlichen kabellosen Funkmaus, die sich mit einem USB-Dongle unkompliziert verbinden lässt. Die Maus liegt gut in der Hand, ist aber möglicherweise für größere Männerhände etwas zu schmal geformt. Auch hier gilt Plug-and-Play: Dongle einstecken, schon sind Tastatur und Maus einsatzbereit. Wichtig zu wissen: Ohne einen USB-Anschluss am Endgerät sind Tastatur und Maus nicht nutzbar, die Bluetooth-Verbindung wird ausschließlich über den Dongle hergestellt. Damit ist die Kopplung mit einem iPad nicht möglich.
Die Tastatur bietet einen spürbaren Druckpunkt und klappbare Standfüße für eine optimale Schreibhaltung. Die Tippgeräusche sind deutlich hörbar. Ein Highlight sind acht dazugehörige Multimediatasten – perfekt für all jene, die sich Shortcuts nicht gut merken können: Neben der Lautstärkeregelung gibt es eine Home-Taste, die direkt den Browser öffnet, eine E-Mail-Taste (z. B. für Outlook), eine Taste für den Taschenrechner, eine Off-Taste zum einfachen Bildschirm-Sperren und eine Go/Stopp-Taste für bewegte Inhalte.
Fazit: Die Logitech MK270 kommt mit allen klassischen Funktionen, ist zuverlässig und angenehm in der Anwendung. Mit einem UVP von 44,90 Euro inkl. Maus überzeugt sie im Preis-Leistungs-Verhältnis – einen kleinen Abzug gibt es für die Tatsache, dass Tastatur und Maus batteriebetrieben sind.
Das iClever BK10-Keyboard mit Multi-Geräte-Funktion
Silbernes Gehäuse, weiße Tasten und insgesamt sehr clean – optisch erinnert das iClever-Keyboard an ein Gadget aus dem Apple-Kosmos. Die Tasten sind deutlich flacher als bei der Logitech-Tastatur, was das Tippen leiser und weicher werden lässt. Ein Nachteil: Weiße Tasten können schnell vergilben. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu sechs Monate – ein ordentlicher Wert. Die Verbindung mit dem Surface klappt dank dreier Bluetooth-Tasten binnen fünf Sekunden problemlos. Daneben lassen sich auch Smartphones oder Tablets – egal ob iOS oder Android – problemlos koppeln. PIN-Eingabe, Musiksteuerung, Helligkeit, Screenshots – alles ist einfach über die Tastatur steuerbar.
Die integrierte Multi-Geräte-Funktion ist sinnvoll für all jene, die zwischen mehreren Geräten wechseln wollen oder sich die Tastatur mit jemandem teilen: einfach den Kanal ändern und weitertippen.
Fazit: Wer eine schicke Tastatur für mehrere Endgeräte sucht und keine Lust auf laute Tippgeräusche hat, ist mit der iClever-Tastatur gut bedient.
Die TeckNet X315-Tastatur – Mini-Modell zum Schnäppchenpreis
Als kleinste Tastatur im Test kommt das Modell von TeckNet ohne extra Ziffernblock, aber mit normalgroßen Tasten und einem überraschend angenehmem Tippgefühl. Die Anordnung ist etwas enger als gewohnt und führt im Test zunächst zu einigen Vertippern. Die Tastatur läuft mit Batterien, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Dafür kommt das Gerät mit einem USB-Dongle, für Geräte ohne einen entsprechenden Anschluss (z. B. iPads) ist die Tastatur demnach nicht geeignet. Damit das Keyboard ein Jahr lang mit einer Batterieladung läuft, sollte es laut Hersteller bei Nichtbenutzung abgeschaltet werden.
Fazit: Die Tastatur ist leicht und passt locker in Business-Rucksäcke oder entsprechende Laptoptaschen. Wer viel unterwegs ist und mehr Abstand zum Bildschirm will, liegt mit diesem Modell definitiv richtig.
Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien.
Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.