Bezirke

Jazzfest Ottobrunn: Stummfilmklassiker Metropolis mit Musik von Lukas Ligeti – Landkreis München | ABC-Z

Fritz Langs Stummfilmklassiker „Metropolis“ gehört zu den prägenden Werken der Kinogeschichte und ihn in einer Vorstellung mit Live-Musik zu erleben, ist vermutlich für jeden Cineasten ein großartiges Erlebnis. Wenn die Musik, die den monumentalen Ufa-Film von 1927 begleitet, auch noch uraufgeführt wird und der Komponist Lukas Ligeti – Sohn des großen György Ligeti – einen klingenden Namen trägt, mutet das akustisch-visuelle Ereignis noch reizvoller an.

Gezeigt wird „Metropolis“ mit der Musik von Lukas Ligeti am zweiten Tag des Jazzfests Ottobrunn, das am Freitag und Samstag, 17. und 18. Oktober, im Wolf-Ferrari-Haus stattfindet. Der expressionistische Science-Fiction-Film, der in der futuristische Großstadt Metropolis spielt und den Menschen im Spannungsfeld von industrialisierter Technisierung, Individualität und Ethik thematisiert, war einer der teuersten Filme der 1920er-Jahre und wurde als erster Film überhaupt in das Weltdokumentenerbe der Unesco aufgenommen. In Ottobrunn wird die von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung restaurierte, über zweistündige Urfassung präsentiert.

Am Freitagabend kommt mit dem Leo-Betzl-Trio (LBT), um die Münchner Musiker Leo Betzl am Klavier, Maximilian Hirning am Kontrabass und dem Schlagzeuger Tim Sarhan eines der aktuell gefragtesten Piano-Trios der jungen Generation nach Ottobrunn. Die drei Musiker, die mit LBT unter anderem den BMW-Welt-Jazz-Award und den Nachwuchs-Jazzpreis der Jazzwoche Burghausen gewonnen haben, präsentieren Jazz in Kombination mit Techno-Musik.

Beide Veranstaltungen des Jazzfests im Rahmen der „Ottobrunner Konzerte“ beginnen um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter wfh-ottobrunn.de.

Back to top button