Japaner kommt mit Ticket von 1940 in die Expo 2025 in Osaka – Panorama | ABC-Z

Aufräumen ist super, aber hat eigentlich schon mal wer die berechtigte Frage gestellt, welche Kulturschätze die Welt durch Marie Kondō verloren hat? Der veritable Entsorgungshype, den die Japanerin vor ein paar Jahren mit ihrer minimalistischen Wohnidee auslöste (also rigoros ausmisten und nur behalten, was im Hier und Jetzt gerade Freude bereitet!), hat ja den Nachteil, dass er dem Menschen auch ein paar schöne Überraschungen wegminimalisiert. Zum Beispiel darf es als eher unwahrscheinlich gelten, dass der Bewohner einer Marie-Kondō-Wohnung irgendwo plötzlich einen zwei Jahre alten verlegten Lotto-Schein findet, der ihm – wie gerade in Hamburg geschehen – doch noch einen schon verzettelt geglaubten 2,5-Millionen-Euro-Gewinn einbringt.
Es gibt nun mal sehr viele Dinge, die einen im Hier und Jetzt womöglich nicht gerade zu Freudentränen rühren, die aber ein nicht zu unterschätzendes Potenzial zur zukünftigen Freude in sich tragen. Dazu können, wie jetzt ein Fall aus Japan zeigt, sogar alte vergilbte Eintrittskarten zählen.
Die Mainichi Shimbun berichtet, ein Mann habe es geschafft, mit einem 85 Jahre alten Ticket Zutritt zur Expo 2025 in Osaka zu erhalten. Das Ticket gilt eigentlich für die „Japan International Exposition“ im Jahr 1940, eine Weltausstellung, die später als „Phantom-Expo“ berühmt wurde, weil sie nie stattfand. Als damals der zweite Japanisch-Chinesische Krieg eskalierte, wurde sie kurzerhand auf unbestimmte Zeit verschoben.
Nicht erstattete Tickets behielten dann bei späteren Expos ihre Gültigkeit. 1970 in Osaka wurden noch etwa 3000 alte Tickets gegen neue eingetauscht, 2005 in Aichi sollen es noch 100 gewesen sein. 2025 war es nun ein 25 Jahre junger Mann aus Tokio, der ein solches Ticket eintauschte. Er sammle Expo-Memorabilien, sagt er, das Ticket habe er online gekauft, ohne zu wissen, dass es noch gültig sein könnte. Manchmal ist Horten eben auch ganz toll.
Weitere Folgen der Kolumne „Bester Dinge“ lesen Sie hier.