Wirtschaft

Italien: Warum das Land trotz Sonne weniger Solarausbau als Deutschland hat – Wirtschaft | ABC-Z

Eine Solaranlage in Venetien sieht, seien wir ehrlich, auch nicht anders aus als eine Solaranlage in Niederbayern. Hohes Gras wächst zwischen den neuen Modulen, nebenan die Tristesse der Vorstadt: Gewerbebauten, die Masten eines Umspannwerks, der Sound eines vorbeifahrenden Zugs. Und trotzdem ist hier, in der Nähe von Verona, vieles anders als in Deutschland. Das liegt nicht nur am zuständigen Ingenieur, der mit einem weichen „Allora“ beginnt, das Projekt zu erklären. Es liegt vor allem daran, dass Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wie diese in Italien immer noch eher eine Ausnahme sind. Ausgerechnet im Sonnenland Italien wird Solarenergie viel langsamer ausgebaut und ist daher weit entfernt von Kapazitäten, die im wolkenreichen Deutschland längst Normalität sind.

Back to top button