Italien lockt mit niedrigen Steuern besonders in Mailand | ABC-Z

Sie begegnen sich im eleganten Stadtviertel Brera oder im „Viereck der Mode“ entlang der Via Montenapoleone. Sie dinieren in einem der Sternerestaurants, nehmen einen Drink in einer Rooftop Bar oder in einem der Mailänder Edelhotels. Man trifft sich bei den Modeschauen, während der Design-Woche, bei den Versteigerungen von Sotheby’s und Christie’s oder in einer VIP-Box im Fußballstadion von San Siro. Italien ist wegen seines kulturellen Reichtums, seines Klimas und seiner Küche schon lange ein Sehnsuchtsort, „ein Paradies der Exilanten“, wie einst der englische Dichter Shelly schrieb. Doch neu ist Italiens Anziehungskraft als Steuerparadies. Deren größter Magnet ist Mailand.





















