Interview mit dem Karnevalssänger Ludwig Sebus zu seinem 100. Geburtstag – Kultur | ABC-Z

100 Jahre alt und noch immer auf der Bühne: Ludwig Sebus ist wohl der älteste Karnevalssänger der Welt – mindestens aber Kölns. Ein Gespräch über die heitere Kunst des Lebens und Überlebens in schweren Zeiten.
Eine gepflegte Doppelhaushälfte in Köln-Ehrenfeld. Ludwig Sebus macht die Tür auf und fragt, ob er vorgehen soll in sein Arbeitszimmer. Die Treppe ist eng und steil, eigentlich nichts für Menschen im 100. Lebensjahr. Sebus schafft das fast mühelos. Seit 1955 tritt er mit selbst komponierten kölschen Liedern im Karneval auf. Immer noch, unter anderem mit der Kölner Band Kasalla. Mehr als 500 Lieder hat er geschrieben und etliche LPs herausgebracht. Am 5. September wird der Vater von vier Kindern 100 Jahre alt, am Sonntag drauf ehrt die Große Kölner Karnevalsgesellschaft ihn mit einer Geburtstagsgala in der Kölner Philharmonie. Ein Gespräch über Entertainment in sowjetischer Kriegsgefangenschaft, eine Jugend unter Hitler und den festen Glauben daran, dass es gut ist, den Menschen in schwierigen Zeiten wieder Freude an der Freude zu machen.