Wirtschaft

Inflation: Kosten für Bauprojekte steigen überdurchschnittlich stark | ABC-Z

Die Preise für den Bau neuer Wohnungen in Deutschland bleiben hoch. Der Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude verteuerte sich im Mai um 3,2 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in seiner vierteljährlichen Auswertung mitteilte. Die Inflationsrate lag im Mai bei 2,1 Prozent. Auch bezogen auf die vorige Auswertung aus dem Februar erhöhten sich die Baupreise, Bauen war demnach im Frühsommer um 0,8 Prozent teurer.

“Für die Bauwirtschaft und auch für die Bundesregierung sind das keine guten Nachrichten: Bauen verteuert sich weiterhin, und zwar recht kräftig”, sagte der Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank, Cyrus de la Rubia. Die Koalitionäre von Union und SPD wollen den Wohnungsbau vorantreiben, etwa durch regulatorische Erleichterungen für die Kommunen. Zudem ist im Sondervermögen von 500 Milliarden Euro, das zuletzt beschlossen wurde, auch ein Budget für die Modernisierung der Infrastruktur vorgesehen.

Die Kosten für Bauvorhaben sind vor allem ab 2022 erheblich gestiegen, weil sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine viele Rohstoffe und Energie verteuerten. Dämpfend auf die Teuerung dürfte sich dagegen die zurückhaltende private Nachfrage nach Neubauprojekten wegen gestiegener Bau- und auch der Finanzierungskosten auswirken.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.

Back to top button