Illegales Streaming erlebt Comeback – Medien | ABC-Z

Teure Abos, und davon zu viele: Das Streaming-Angebot ist nicht mehr so bequem wie noch vor ein paar Jahren. Eine neue Generation entdeckt deshalb die Film- und Musikpiraterie für sich – mp3-Player inklusive.
Von Michael Moorstedt
20 Meilen westlich von Kairo schlugen die Ermittler an einem Sonntag im späten August zu. Das Ergebnis: Zwei Festnahmen, sichergestelltes Bargeld, Kreditkarten, Kryptowährungen und eine abgeschaltete Website. Nach monatelangen Ermittlungen wurde Streameast – die weltweit größte Sport-Streaming-Plattform – abgeschaltet. 2024 wurde die Seite noch rund 1,6 Milliarden Mal aufgerufen, hier konnten die Besucher Spiele aus den prestigeträchtigen Fußballligen, Formel-1-Rennen oder Boxkämpfe anschauen. Kostenlos, und vor allem: illegal.





















