Ich habe 14 Tage auf Salz verzichtet – das hat es mir gebracht | ABC-Z

Berlin. Die meisten Menschen essen zu viel Salz. Doch was passiert, wenn man darauf verzichtet? Unser Autor hat zwei Wochen den Selbsttest gewagt.
Salz ist in fast jeder Küche der Welt eine der wichtigsten Zutaten. Um es mit einem deutschen Sprichwort ganz banal zu umschreiben: „Es ist das Salz in der Suppe“. Und obwohl Salz ein lebenswichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung ist, essen die Deutschen viel zu viel davon. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts liegt die durchschnittliche Salzaufnahme bei erwachsenen Frauen bei durchschnittlich 8,4 Gramm am Tag, bei Männern sind es sogar zehn Gramm. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt jedoch gerade mal sechs Gramm am Tag.
Wir essen also viel zu viel Salz. Im Selbstversuch habe ich, Redakteur bei der FUNKE Mediengruppe, deshalb ausprobiert, wie es ist, komplett auf zugesetztes Salz zu verzichten. Fühle ich mich besser oder sonst irgendwie anders? Eines kann ich verraten: Der Verzicht wurde zu einer logistischen Höchstleistung.