Bezirke

Schlehdorf: Ein Hörspaziergang informiert über 1200 Jahre Ortsgeschichte – Bad Tölz-Wolfratshausen | ABC-Z

Neuerdings können Gäste des kleinen Orts am Kochelsee bei einem „Hörspaziergang“ an sieben Stationen die Historie der Klostergemeinde seit 763 kennenlernen.

Auf diesem Möbelstück hat einst König Ludwig II. gekniet, um sich ins stille Gespräch mit Gott zu versenken: Der königliche Betschemel aus Holz mit blumenbestickten Polsterungen steht heute noch im oberen Chorraum der Kirche Sankt Tertulin in Schlehdorf. Von dem kleinen Ort am Kochelsee aus ritt seinerzeit Ludwig II. hinauf zum Herzogstand, seinem Lieblingsplatz, mit dem Jagdhaus seines Vaters. Der historische Betschemel wird heute für die Öffentlichkeit nicht erreichbar im Kirchen-Chorraum verwahrt. Doch Schlehdorfs gesamte Geschichte ist inzwischen auf ganz moderne Weise zugänglich – inklusive eines Kapitels über König Ludwig II., der gern im „Klosterbräu“ übernachtete und der Messe in Sankt Tertulin beiwohnte.

Back to top button